Deutsche Tageszeitung - Zverev im Schnelldurchgang im Achtelfinale von Paris - auch Struff weiter

Zverev im Schnelldurchgang im Achtelfinale von Paris - auch Struff weiter


Zverev im Schnelldurchgang im Achtelfinale von Paris - auch Struff weiter
Zverev im Schnelldurchgang im Achtelfinale von Paris - auch Struff weiter / Foto: ©

Alexander Zverev ist bärenstark in das Masters-Turnier von Paris gestartet und hat damit auch seinen Anspruch auf einen Platz bei den ATP-Finals unterstrichen. Deutschlands bester Tennisprofi gewann nach seinem Freilos zum Auftakt in der zweiten Runde gegen den Spanier Fernando Verdasco 6:1, 6:3.

Textgröße ändern:

"Ich wäre froh, wenn es bis zum Finale so für mich läuft", sagte Zverev bei Sky mit Blick auf den Sieg im Schnelldurchgang: "Am Ende ist mir egal, wie ich weiterkomme, aber so ist es natürlich angenehm." Im Achtelfinale trifft der an Nummer sechs gesetzte Zverev nun auf Denis Shapovalov (Kanada) oder Fabio Fognini (Nr. 11).

Der Italiener ist einer der verbleibenden Konkurrenten Zverevs im Rennen um die letzten Plätze für das Turnier der acht Saisonbesten in London (10. bis 17. November). Dieses hatte Zverev im vergangenen Jahr gewonnen und damit seinen bis dato größten Titel geholt.

Als Siebter im sogenannten "Race to London", dem Jahres-Ranking der ATP, hat Zverev auch in diesem Jahr alle Trümpfe in der Hand. Ein gutes Ergebnis in Paris würde seine Position stärken, abhängig vom Ergebnis der Konkurrenten könnte er sich aber selbst bei einem Achtelfinal-Aus noch für London qualifizieren.

Gegen Verdasco machte Zverev vor allem im ersten Satz kurzen Prozess, nach 26 Minuten ging der erste Durchgang an den Favoriten. Der zweite Satz geriet nur etwas ausgeglichener, nach 56 Minuten verwandelte Zverev seinen ersten Matchball.

Neben dem Hamburger steht auch Jan-Lennard Struff (Warstein) nach einem bemerkenswerten Sieg im Achtelfinale des mit rund 5,8 Millionen Euro dotierten Turniers. Der 29-Jährige, Nummer 36 der Welt, bezwang den an Nummer acht gesetzten Titelverteidiger Karen Chatschanow aus Russland mit 7:6 (7:5), 3:6, 7:5. Struffs nächsten Gegner ermitteln der Franzose Jo-Wilfried Tsonga und der Italiener Matteo Berrettini (Nr. 10), der ebenfalls noch auf ein Ticket für die ATP-Finals hoffen darf.

Für Struff war es bereits der fünfte Sieg gegen einen Top-10-Spieler in diesem Jahr. "Ich schlage momentan besser auf, spiele aggressiver und weiß auch, wann ich die Punkte holen muss", sagte er: "Wir haben viel dafür gearbeitet, dass ich alles im richtigen Moment auf den Platz bringe."

Struff, der beim Davis-Cup-Finalturnier in Madrid (18. bis 24. November) für Deutschland spielen wird, verwandelte nach exakt zwei Stunden seinen ersten Matchball.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Sturz am Sprung: Kevric muss Mehrkampf verletzt beenden

Kunstturnerin Helen Kevric hat bei den Europameisterschaften in Leipzig bei der Entscheidung um den Mehrkampf-Titel verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben müssen. Bei ihrem ersten Auftritt am Sprung kam die 17 Jahre alte Stuttgarterin bei der Landung zu Fall und zog sich offenbar eine schwere Knieverletzung zu. Die Olympia-Achte von Paris wurde unter anderem von Frauen-Cheftrainer Gerben Wiersma aus der Messehalle 1 getragen.

Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zu Bayern München ist nun auch offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister am Donnerstag bekannt gab, erhält der 29 Jahre alte Abwehrspieler einen Vertrag bis 2029. Tah ist nach der Absage seines bisherigen Mitspielers Florian Wirtz der zweite Münchner Neuzugang für die kommende Saison nach Tom Bischof von der TSG Hoffenheim.

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Textgröße ändern: