Deutsche Tageszeitung - Sieg im Absteigerduell: Stuttgart meldet sich im Aufstiegskampf zurück

Sieg im Absteigerduell: Stuttgart meldet sich im Aufstiegskampf zurück


Sieg im Absteigerduell: Stuttgart meldet sich im Aufstiegskampf zurück
Sieg im Absteigerduell: Stuttgart meldet sich im Aufstiegskampf zurück / Foto: ©

Der VfB Stuttgart hat seine Heimstärke erneut unter Beweis gestellt und sich im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Die Mannschaft von Trainer Tim Walter besiegte den 1. FC Nürnberg dank einer starken zweiten Halbzeit mit 3:1 (0:1) und schoss den Club noch tiefer in die Krise.

Textgröße ändern:

Michael Frey (10.) brachte die Gäste mit seinem dritten Saisontor zwar früh in Führung. Silas Wamangituka (58.) aber glich per Handelfmeter nach Videobeweis aus, nur wenige Sekunden später sorgte der ehemalige Nationalspieler Mario Gomez (59.) für die Stuttgarter Führung. Philipp Förster (72.) legte nach.

Während der VfB (29) sich durch den siebten Sieg im neunten Heimspiel auf Rang drei verbesserte und punktgleich mit dem Hamburger SV ist, hinkt der FCN (15) nach dem achten sieglosen Ligaspiel in Folge auf Relegationsplatz 16 weit hinter seinen Ansprüchen zurück - für Nürnbergs Coach Jens Keller, der an seine Geburts- und alte Wirkungsstätte zurückkehrte, war es die dritte Niederlage in der dritten Partie, nachdem er das Amt vom glücklosen Damir Canadi übernommen hatte.

Bei den Hausherren, die fünf der letzten sieben Ligaspiele verloren hatten, gab Mittelfeldregisseur Daniel Didavi nach seinem Muskelbündelriss in der Wade nach zwei Monaten sein Comeback. Die erste Chance der Partie nutzte Frey und knallte den Ball nach feiner Brustannahme mit einem wuchtigen Vollspannschuss ins Netz.

In der Folge erzielte der VfB zwei Treffer - vermeintlich. Zunächst wurde das Tor des Japaners Wataru Endo (28.) von Schiedsrichter Robert Schröder (Hannover) wegen eines vorausgegangenen Foulspiels von Gomez an Hanno Behrens zurückgenommen. Nur sechs Minuten später stand Gomez (34.) hauchdünn im Abseits. Vor der Pause reagierte FCN-Keeper Felix Dornebusch (39.) im Eins-gegen-Eins gegen Förster glänzend.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte der VfB vor 48.971 Zuschauern den Druck. Der dritte Videobeweis des Abends ergab dann ein Handspiel von Enrico Valentini. Den fälligen Elfmeter verwandelte Wamangituka, der in der Halbzeit den unauffälligen Rückkehrer Didavi ersetzt hatte, sicher. Dann schlugen Gomez und Förster jeweils eiskalt zu.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Duplantis: "6,40 m im Bereich des Möglichen"

Stabhochsprung-Phänomen Armand Duplantis traut sich im weiteren Verlauf seiner Karriere auch Fabel-Weltrekorde zu. "Ich will so bald wie möglich 6,30 m springen, aber ich würde auch sehr gerne 6,40 m schaffen, das ist natürlich eine irre Grenze, aber es fühlt sich für mich im Bereich des Möglichen an", sagte der schwedische Doppel-Olympiasieger vor seinem Start beim Leichtathletik-Meeting am Dienstagabend in Ostrava.

Woltemade zu Bayern? Pavlovic: "Würde mich freuen"

Fußball-Nationalspieler Aleksandar Pavlovic hätte gegen einen Transfer von Kumpel Nick Woltemade zum FC Bayern nichts einzuwenden. "Er ist ein guter Freund von mir, mich würde es natürlich freuen. Wir haben da schon mal Späße drüber gemacht. Wir werden sehen, was in der Zukunft bei ihm ansteht", sagte Pavlovic am Montag in Charlotte und antwortete auf die Frage, ob er sich denn um einen Wechsel kümmern würde, grinsend: "Ja, schon."

Klub-WM: Wiedersehen zwischen Messi und PSG

Für Fußballstar Lionel Messi kommt es zwei Jahre nach seinem Abschied zum Wiedersehen mit Paris Saint-Germain. Bei der Klub-WM spielte der Weltmeister aus Argentinien mit Inter Miami zum Vorrundenabschluss 2:2 (1:0) gegen den brasilianischen Rekordmeister SE Palmeiras, der Gastgeber belegte damit den zweiten Platz in der Gruppe A und fordert nun im Achtelfinale den Champions-League-Sieger heraus.

Matthäus: Bayerns Transfersaga erinnert an Trainersuche

Die Transferbemühungen des FC Bayern um einen neuen Offensiv-Star lassen bei Rekordnationalspieler Lothar Matthäus Erinnerungen an die Trainersuche des Rekordmeisters aus dem letzten Sommer wach werden. "Es gibt sechs, sieben Namen, die öffentlich genannt wurden und ich gehe davon aus, dass Eberl noch andere auf der Liste hat. Jetzt checkt man die Kandidaten ab", schreibt Matthäus in seiner Sky-Kolumne.

Textgröße ändern: