Deutsche Tageszeitung - Tournee: Die Sieger von Oberstdorf und ihre Endplatzierung

Tournee: Die Sieger von Oberstdorf und ihre Endplatzierung


Tournee: Die Sieger von Oberstdorf und ihre Endplatzierung
Tournee: Die Sieger von Oberstdorf und ihre Endplatzierung / Foto: ©

Für Skispringer Ryoyu Kobayashi muss der Auftaktsieg bei der Vierschanzentournee nicht unbedingt ein gutes Omen sein. Seit 1994 holten nur elf von 25 Auftaktsiegern auch den Gesamterfolg. Zuletzt schafften allerdings der Pole Kamil Stoch (2017/18) und eben Kobayashi (2018/19) von Oberstdorf aus den "Start-Ziel-Sieg".

Textgröße ändern:

Seit dem 6. Januar 2017 in Bischofshofen haben überhaupt nur diese beiden Springer ein Tourneespringen gewonnen - erst Stoch fünfmal in Serie, danach Kobayashi fünfmal.

Ernüchternd die Quote bei den deutschen Springern: Von neun Oberstdorf-Siegern seit 1992 setzte sich letztlich nur Sven Hannawald 2001/02 durch.

Die Sieger von Oberstdorf seit 1994 und ihre Endplatzierung bei der Vierschanzentournee:

Saison - Sieger Oberstdorf - Endplatzierung

1994/95 Reinhard Schwarzenberger (Österreich) 16.

1995/96 Mika Laitinen (Finnland) n.b.*

1996/97 Dieter Thoma (Hinterzarten) 3.

1997/98 Kazuyoshi Funaki (Japan) Sieger

1998/99 Martin Schmitt (Furtwangen) 4.

1999/00 Martin Schmitt (Furtwangen) 3.

2000/01 Martin Schmitt (Furtwangen) 3.

2001/02 Sven Hannawald (Hinterzarten) Sieger

2002/03 Sven Hannawald (Hinterzarten) 2.

2003/04 Sigurd Pettersen (Norwegen) Sieger

2004/05 Janne Ahonen (Finnland) Sieger

2005/06 Janne Ahonen (Finnland) Sieger (mit Jakub Janda)

2006/07 Gregor Schlierenzauer (Österreich) 2.

2007/08 Thomas Morgenstern (Österreich) 2.

2008/09 Simon Ammann (Schweiz) 8.

2009/10 Andreas Kofler (Österreich) Sieger

2010/11 Thomas Morgenstern (Österreich) Sieger

2011/12 Gregor Schlierenzauer (Österreich) Sieger

2012/13 Anders Jacobsen (Norwegen) 2.

2013/14 Simon Ammann (Schweiz) 3.

2014/15 Stefan Kraft (Österreich) Sieger

2015/16 Severin Freund (Rastbüchl) 2.

2016/17 Stefan Kraft (Österreich) 6.

2017/18 Kamil Stoch (Polen) Sieger

2018/19 Ryoyu Kobayashi (Japan) Sieger

2019/20 Ryoyu Kobayashi (Japan) ?

*Laitinen stürzte in Garmisch im Training und musste die Tournee abbrechen

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Olympia: Berlin stellt am Dienstag sein Bewerbungskonzept vor

München hat den Anfang gemacht, nun stellt auch Berlin sein Bewerbungskonzept für Olympia vor: Wie die Senatsverwaltung für Inneres und Sport mitteilte, werden am kommenden Dienstag (14.00 Uhr) im Olympiastadion die Pläne präsentiert. Berlin plant eine gemeinschaftliche Bewerbung mit vier weiteren Bundesländern.

Real Madrid zieht nach: Ancelotti-Abschied bestätigt

Eineinhalb Wochen nach Carlo Ancelotti selbst hat am Freitag auch der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid den Abschied des Erfolgstrainers bestätigt. Ancelotti hatte das Star-Ensemble im Sommer 2021 übernommen, sein Vertrag lief ursprünglich bis 2026. Schon am 12. Mai war bekannt geworden, dass der Italiener künftig die brasilianische Nationalmannschaft trainieren wird. Als Nachfolger steht anscheinend Xabi Alonso befreit.

Tischtennis: Keine deutsche Medaille - auch Winter/Wan raus

Auch die letzte Hoffnung auf Edelmetall ist geplatzt: Das deutsche Frauen-Doppel Sabine Winter/Yuan Wan hat bei der Tischtennis-WM in Doha eine historische Medaille verpasst. Gegen die erfahrenen Vize-Europameisterinnen Sofia Polcanova (Österreich) und Bernadette Szöcs (Rumänien) verloren Winter/Wan ihr Viertelfinale mit 1:3 (7:11, 8:11, 11:4, 10:12) - der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bleibt damit erstmals seit 2015 ohne Medaille bei einer Individual-WM.

Völlers "liebste" Wirtz-Lösung: "Er bleibt noch ein Jährchen"

DFB-Sportdirektor Rudi Völler wünscht sich einen Verbleib von Florian Wirtz in Leverkusen bis zur WM 2026. "Meine liebste Lösung wäre, er bleibt noch ein Jährchen dort und wechselt dann erst", sagte Völler bei einem Telekom-Termin in Berlin am Freitag. Er wisse jedoch nicht, "ob das gelingen wird", so Völler.

Textgröße ändern: