Deutsche Tageszeitung - "Frankreich ist Favorit": Volleyballer bremsen Euphorie

"Frankreich ist Favorit": Volleyballer bremsen Euphorie


"Frankreich ist Favorit": Volleyballer bremsen Euphorie
"Frankreich ist Favorit": Volleyballer bremsen Euphorie / Foto: ©

Lukas Kampa schüttelte den Kopf. "Nein", sagte der Kapitän der deutschen Volleyball-Nationalmannschaft nach dem Finaleinzug bei der Olympia-Qualifikation in Berlin: "Wir sind nicht mit einem Bein in Tokio. Das Gefühl habe ich gar nicht. Wir müssen noch ziemlich viele Schritte machen."

Textgröße ändern:

Die Zurückhaltung Kampas hatte bei aller Freude über das 3:1 (25:20, 25:23, 20:25, 25:23) im Halbfinale gegen Bulgarien seine Gründe. Im Finale am Freitag (20.10 Uhr/Sport1) wartet in Frankreich der bislang wohl schwierigste Gegner im Turnierverlauf. "Frankreich ist Favorit", sagte Bundestrainer Andrea Giani.

Und doch ist das große Ziel vor Augen. Gewinnt die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV), reist sie im Juli zu den Olympischen Spielen nach Japan. Gegen die Franzosen gelte es, "Anspannung in Druck für Frankreich zu verwandeln. Wenn wir das schaffen, dann ist es ein offenes Spiel", sagte Kampa: "Wir haben gute Chancen. Das Selbstbewusstsein ist da. Wenn wir durchziehen, sind wir mit zwei Beinen in Tokio."

Mithelfen wird dabei auch Starspieler Georg Grozer, der nach überstandener Wadenblessur gegen Bulgarien ein gelungenes Comeback feierte.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale - Verzicht auf Mixed

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht - und verzichtet auf den Mixed-Wettbewerb. Die Schwäbin besiegte beim Rasen-Klassiker gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1. Rund eine Stunde später teilten die Organisatoren dann Siegemunds Rückzug vom Mixed-Doppel mit. Sie hatte einen Start an der Seite des Franzosen Édouard Roger-Vasselin geplant, das Auftaktspiel war ursprünglich für Samstagabend angesetzt.

Verletzungsdrama um Musiala

Erneuter Verletzungsschock für Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala: Der 22-jährige Offensivspieler von Bayern München hat sich im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain offenbar eine schwerere Blessur am linken Knöchel zugezogen und könnte abermals für längere Zeit ausfallen.

Aus für Rybakina - Tränen bei Krejcikova

Mit der Kasachin Jelena Rybakina und Titelverteidigerin Barbora Krejcikova haben sich in Wimbledon die nächsten Mitfavoritinnen frühzeitig aus dem Turnier verabschiedet. Die Weltranglistenelfte Rybakina, die den Rasen-Klassiker 2022 gewonnen hatte, unterlag der Dänin Clara Tauson am Samstag in der dritten Runde nach zweimaliger Regenunterbrechung mit 6:7 (6:8), 3:6.

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht. Die Schwäbin, die beim Rasen-Klassiker auch noch im Mixed antritt, besiegte gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1 und gerät mehr und mehr in Terminstress. Am Abend bestreitet sie mit dem Franzosen Édouard Roger-Vasselin noch ihr Auftaktmatch im Mixed-Doppel.

Textgröße ändern: