Deutsche Tageszeitung - Buschfeuer: Training bei den Australian Open unterbrochen

Buschfeuer: Training bei den Australian Open unterbrochen


Buschfeuer: Training bei den Australian Open unterbrochen
Buschfeuer: Training bei den Australian Open unterbrochen / Foto: ©

Wegen schlechter Luft als Folge der Buschfeuer ist das Training bei den Australian Open am Dienstag zeitweise unterbrochen worden. Die Qualifikation konnte beim ersten Grand-Slam-Turnier des Tennisjahres erst mit Verspätung beginnen, die Slowenin Dalila Jakupovic gab nach einer Hustenattacke auf.

Textgröße ändern:

Die Luftqualität in Melbourne ist derzeit so schlecht, dass die Bürger aufgefordert wurden, zu Hause zu bleiben. "Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, lassen Sie ihre Haustiere drinnen", schrieb die Stadt bei Twitter.

Nach der Unterbrechung des Trainings gaben die Organisatoren des Turniers bekannt, dass die Bedingungen besser geworden seien und ständig kontrolliert würden. Das australische "Bureau of Meteorology" teilte mit, dass noch bis Mittwochnachmittag viel Rauch über Melbourne liegen werde.

Die Luxemburgerin Mandy Minella, Nummer 140 der Welt, hat kein Verständnis für die Austragung der Matches. "Ich bin schockiert, dass die Qualifikation bei den Australian Open begonnen hat. Was ist mit der Gesundheit der Leute, die da draußen arbeiten müssen?", twitterte Minella. Das gelte besonders für die Balljungen und -mädchen.

Laura Siegemund (Metzingen) und die Russin Maria Scharapowa beendeten ihr Match bei den Kooyong Classics, einem Einladungsturnier vor den Toren Melbournes, in beiderseitigem Einvernehmen vorzeitig. Die schlechte Luftqualität führte in Verbindung mit der herrschenden Hitze beim Stand von 7:6, 5:5 zugunsten der 31-jährigen Deutschen zum Abbruch. "Es ist ein bisschen unglücklich", sagte Siegemund: "Gerade im zweiten Satz war die Luft nicht mehr so gut. Das haben wir beide gespürt."

Bei den schweren Buschfeuern sind seit Ende September mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen. Eine Verschiebung der Australian Open haben die Organisatoren bislang ausgeschlossen. "Wir erwarten keine Verzögerungen, und wir haben zusätzliche Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Australian Open wie geplant ablaufen können", hatte Turnierdirektor Craig Tiley zuletzt gesagt.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Jota-Tod überschattet auch Bayern-Spiel: "Sehr schwer"

Der Tod von Liverpool-Stürmer Diogo Jota überschattet auch die Viertelfinal-Partien des FC Bayern bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain. Die Situation sei "sehr schwer für alle", sagte PSG-Trainer Luis Enrique vor der Partie am Samstag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1), "vor allem für seine portugiesischen Mitspieler".

Eigentor entscheidet: Chelsea erreicht Halbfinale der Klub-WM

Der englische Fußball-Spitzenklub FC Chelsea hat bei der Klub-WM in den USA das Halbfinale erreicht. Die Mannschaft von Trainer Enzo Maresca setzte sich in Philadelphia mit 2:1 (1:0) gegen den brasilianischen Rekordmeister SE Palmeiras aus Sao Paulo durch. In der Vorschlussrunde trifft das Team von der Insel nun am Dienstag (21 Uhr/DAZN) mit Gegner Fluminense FC auf einen weiteren Verein aus Brasilien, der sich zuvor mit 2:1 (1:0) gegen den saudi-arabischen Vertreter Al-Hilal durchgesetzt hatte.

Gwinn-Vertreterin Wamser: Lob für das "Energiebündel"

Erst sprang Carlotta Wamser ins "eiskalte Wasser", dann leitete sie die beiden Treffer der deutschen Fußballerinnen ein - und erntete dafür verdientermaßen reichlich Anerkennung. Die 21-Jährige, die beim EM-Auftakt gegen Polen (2:0) unerwartet früh für die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn eingewechselt wurde, habe ihre Aufgabe "einfach faszinierend gut gemacht", lobte DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger.

PSG: Enrique will gegen Bayern Erfolgsstory "fortsetzen"

Trainer Luis Enrique von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain will sich vor dem Viertelfinale bei der Klub-WM gegen den FC Bayern nicht auf den Lorbeeren der vergangenen Spielzeit ausruhen. "Es zählt nicht, was wir in der letzten Saison gemacht haben. Wir müssen uns immer verbessern", sagte der spanische Coach vor der Partie am Samstag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1) in Atlanta.

Textgröße ändern: