Deutsche Tageszeitung - Müller und Hummels auf Olympia-Liste - Entscheidung im Juni

Müller und Hummels auf Olympia-Liste - Entscheidung im Juni


Müller und Hummels auf Olympia-Liste - Entscheidung im Juni
Müller und Hummels auf Olympia-Liste - Entscheidung im Juni / Foto: ©

Die Fußball-Weltmeister Thomas Müller und Mats Hummels könnten für Deutschland bei den Olympischen Spielen in Tokio (24. Juli bis 9. August) auflaufen. U21-Trainer Stefan Kuntz bestätigte, dass beide WM-Gewinner von 2014 auf der rund 50 Spieler umfassenden "Longlist" des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) stehen. Diese Liste wurde der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) vorgelegt.

Textgröße ändern:

Ob Angreifer Müller (30/Bayern München) oder Verteidiger Hummels (31/Borussia Dortmund) tatsächlich zu den drei älteren Spielern gehören werden, die Kuntz nach Japan mitnehmen darf, ließ der Coach auf dfb.de allerdings offen. Erst nach der laufenden Saison soll darüber entschieden werden.

"Hier wurden in den letzten Tagen ja bereits einige Kandidaten genannt, wie zum Beispiel Maxi Arnold, Davie Selke, Maxi Eggestein, Sandro Wagner oder Max Kruse, die unter anderem der NADA gemeldet wurden, genauso wie beispielsweise Thomas Müller und Mats Hummels über ihre Zugehörigkeit zur A-Nationalmannschaft", sagte Kuntz: "Aber die drei älteren Spieler werden unser letztes Puzzleteil sein. Nach der Saison schauen wir zunächst, welche Spieler und Positionen wir mit dem aktuellen U21-Kader und dem 97er-Jahrgang besetzen können. Wenn das steht, analysieren wir, auf welchen Positionen wir noch Nachholbedarf haben, welche Typen uns im Gesamtgefüge noch fehlen, um die junge Mannschaft anzuführen und welche Spieler bereits über Turniererfahrung verfügen. Die finale Nominierung erfolgt dann erst im Juni."

Kuntz darf 16 Feldspieler und zwei Torhüter mit nach Tokio nehmen. Doppelstarter, die an den Olympischen Spielen und an der EM-Endrunde (12. Juni bis 12. Juli) teilnehmen, soll es nicht geben. Zudem soll kein Klub überproportional viele Spieler im Vergleich zu anderen Vereinen abstellen.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Dank 44-jährigem Lichtlein: Melsungen gewinnt Hinspiel

Matchwinner mit zarten 44 Jahren: Ex-Europameister Carsten Lichtlein hat dem Handball-Bundesligisten MT Melsungen mit starken Paraden zu einem 28:27 (15:13)-Sieg im Viertelfinal-Hinspiel der European League gegen Bidasoa Irun aus Spanien verholfen. Der Torwarttrainer war bei den Hessen nach dem Kreuzbandriss von Nebojsa Simic reaktiviert worden.

Musiala: "Mein großes Ziel ist die Klub-WM"

Bayern Münchens verletzter Jungstar Jamal Musiala will beim Start der Klub-WM in den USA Mitte Juni wieder dabei sein. "Ich habe am ersten Tag nach meiner Verletzung mit der Arbeit am Comeback begonnen, und so weit läuft alles nach Plan. Ich habe ein großes Ziel: die Klub-WM. Denn dort geht es um viel Prestige, Einnahmen für den Verein und einen neuen, internationalen Titel. Und den wollen wir gewinnen! Ich will in den USA wieder auf dem Platz stehen", betonte der 22-Jährige in Sport Bild.

Offiziell: FCK trennt sich von Anfang - Lieberknecht kommt

Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich mitten im Aufstiegskampf von Trainer Markus Anfang getrennt. Das bestätigten die Pfälzer am Dienstagabend. Zuerst hatte die Bild-Zeitung berichtet. Für den 50-Jährige übernimmt mit sofortiger Wirkung vier Spieltage vor Saisonende der frühere FCK-Profi Torsten Lieberknecht den Trainer-Posten bei den Roten Teufeln.

Medien: Kaiserslautern trennt sich von Anfang

Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich offenbar mitten im Aufstiegskampf von Trainer Markus Anfang getrennt. Wie die Bild-Zeitung zuerst berichtete, wurde der 50-Jährige mit sofortiger Wirkung vier Spieltage vor Saisonende freigestellt. Für Anfang soll der frühere FCK-Profi Torsten Lieberknecht übernehmen, der im September in Darmstadt entlassen worden war.

Textgröße ändern: