Deutsche Tageszeitung - Müller und Hummels auf Olympia-Liste - Entscheidung im Juni

Müller und Hummels auf Olympia-Liste - Entscheidung im Juni


Müller und Hummels auf Olympia-Liste - Entscheidung im Juni
Müller und Hummels auf Olympia-Liste - Entscheidung im Juni / Foto: ©

Die Fußball-Weltmeister Thomas Müller und Mats Hummels könnten für Deutschland bei den Olympischen Spielen in Tokio (24. Juli bis 9. August) auflaufen. U21-Trainer Stefan Kuntz bestätigte, dass beide WM-Gewinner von 2014 auf der rund 50 Spieler umfassenden "Longlist" des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) stehen. Diese Liste wurde der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) vorgelegt.

Textgröße ändern:

Ob Angreifer Müller (30/Bayern München) oder Verteidiger Hummels (31/Borussia Dortmund) tatsächlich zu den drei älteren Spielern gehören werden, die Kuntz nach Japan mitnehmen darf, ließ der Coach auf dfb.de allerdings offen. Erst nach der laufenden Saison soll darüber entschieden werden.

"Hier wurden in den letzten Tagen ja bereits einige Kandidaten genannt, wie zum Beispiel Maxi Arnold, Davie Selke, Maxi Eggestein, Sandro Wagner oder Max Kruse, die unter anderem der NADA gemeldet wurden, genauso wie beispielsweise Thomas Müller und Mats Hummels über ihre Zugehörigkeit zur A-Nationalmannschaft", sagte Kuntz: "Aber die drei älteren Spieler werden unser letztes Puzzleteil sein. Nach der Saison schauen wir zunächst, welche Spieler und Positionen wir mit dem aktuellen U21-Kader und dem 97er-Jahrgang besetzen können. Wenn das steht, analysieren wir, auf welchen Positionen wir noch Nachholbedarf haben, welche Typen uns im Gesamtgefüge noch fehlen, um die junge Mannschaft anzuführen und welche Spieler bereits über Turniererfahrung verfügen. Die finale Nominierung erfolgt dann erst im Juni."

Kuntz darf 16 Feldspieler und zwei Torhüter mit nach Tokio nehmen. Doppelstarter, die an den Olympischen Spielen und an der EM-Endrunde (12. Juni bis 12. Juli) teilnehmen, soll es nicht geben. Zudem soll kein Klub überproportional viele Spieler im Vergleich zu anderen Vereinen abstellen.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Nominierung ohne Einsatz: Oberdorf "darf nicht spielen"

Dabei und doch nicht mittendrin: Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf wird in den kommenden Nations-League-Partien nicht zum Einsatz kommen. Das teilte ihr Verein Bayern München am Mittwoch auf SID-Anfrage mit und verwies auf eine diesbezügliche Absprache mit dem Deutschen Fußball-Bund. Der DFB wollte sich am Mittwoch nicht mehr weiterführend äußern.

"Vollgas nach vorne": Kleindienst operiert

Fußball-Nationalspieler Tim Kleindienst von Borussia Mönchengladbach hat sich nach überstandener Knie-Operation zuversichtlich aus dem Krankenhaus gemeldet. Die OP sei "gut verlaufen", schrieb der Stürmer am Mittwoch bei Instagram: "Jetzt geht's Vollgas nach vorne." Allerdings wird Kleindienst monatelang ausfallen.

kicker: Nagelsmann verzichtet auf Musiala und Rüdiger

Bundestrainer Julian Nagelsmann verzichtet beim Final Four der Nations League offenbar auf Zauberfuß Jamal Musiala und Abwehrchef Antonio Rüdiger. Die beiden Rekonvaleszenten sollen sich einem Bericht des kicker zufolge für die Klub-WM im Sommer fit machen, das Endturnier der Nationenliga komme für sie zu früh.

Gute Vorstellung trotz Niederlage: Talent Engel ärgert Rublew

Justin Engel trabte nach der nächsten mutigen Vorstellung ans Netz und erhielt noch einmal großen Beifall: Deutschlands Tennis-Toptalent hat beim ATP-Turnier in Hamburg eine weitere dicke Überraschung verpasst. In Anwesenheit von Ikone Boris Becker verlor Engel am Rothenbaum trotz des nächsten überzeugenden Auftritts mit 3:6, 5:7 gegen den einstigen Weltranglistenfünften Andrej Rublew.

Textgröße ändern: