Deutsche Tageszeitung - Hanning: Olympiamedaille bleibt das Ziel der Handballer

Hanning: Olympiamedaille bleibt das Ziel der Handballer


Hanning: Olympiamedaille bleibt das Ziel der Handballer
Hanning: Olympiamedaille bleibt das Ziel der Handballer / Foto: ©

DHB-Vizepräsident Bob Hanning hält trotz des verpassten Halbfinals bei der Handball-EM am Ziel Olympiamedaille fest. "Das war der Ansatz, um den Verband, der am Boden lag, hinter einem großen Ziel zu versammeln. Das war unsere Vision", sagte Hanning der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: "Wir müssen uns jetzt erst einmal qualifizieren. Aber wenn wir das schaffen, wollen wir dort natürlich eine Medaille. Dabei bleibt es zu 100 Prozent. Auch bei dieser EM waren wir von einer Medaille nicht weit weg."

Textgröße ändern:

Die deutschen Handballer haben bereits vor dem letzten Spiel der EM-Hauptrunde keine Chance mehr auf den Einzug in das Halbfinale. Vom 17. bis 19. April kämpft das Team von Bundestrainer Christian Prokop in Berlin um das Ticket zu den Olympischen Spielen in Tokio (24. Juli bis 9. August).

Für seine Sportart sieht Hanning eine positive Zukunft - vor allem wenn der Verband mit seiner Bewerbung für die WM 2027 erfolgreich sei. "Wenn wir im Februar den Zuschlag kriegen, hat der Handball alle Möglichkeiten, sich ganz groß zu etablieren", sagte Hanning. In den kommenden Jahren richtet Deutschland zudem die Junioren-WM 2023, die Männer-EM 2024 und die Frauen-WM 2025 aus.

"Bei den Zuschauern läuft es, wenn wir mit den Männern ein Halbfinale oder Finale spielen, haben wir 10, 15, 20 Millionen Zuschauer, die Liga funktioniert", betonte er: "Von daher haben wir allerbeste Chancen, daraus ein goldenes Jahrzehnt zu machen."

Hanning bekräftigte zudem, im kommenden Jahr wie geplant als Vizepräsident aufzuhören. "Definitiv. Ich bin mit allem total zufrieden", sagte er: "Ich wünsche mir natürlich noch ein gutes Abschneiden bei den Olympischen Spielen, aber dann habe ich meine Aufgabe auch echt gemacht. Dann dürfen andere auch mal ran."

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

"Fliegen und tief fallen": Gwinn reagiert emotional auf EM-Aus

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn hat mit einem emotionalen Beitrag in den Sozialen Medien auf ihr EM-Aus reagiert. "Fußball, du lässt einen fliegen und manchmal auch ganz tief fallen", schrieb die 26-Jährige, die im ersten Turnierspiel der deutschen Fußballerinnen gegen Polen (2:0) eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten hatte.

FC Bayern: Musiala erleidet Wadenbeinbruch

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala wird dem FC Bayern wie erwartet erneut für lange Zeit fehlen. Wie der Verein am Sonntag mitteilte, zog sich der 22-Jährige im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zu. Musiala flog bereits vor der Mannschaft am Sonntagvormittag vom Teamquartier in Orlando nach München und soll dort zeitnah operiert werden. Seine Ausfallzeit dürfte mehrere Monate betragen.

Philipp gewinnt Ironman in Roth - Schomburg Zweiter

Ironman-Weltmeisterin Laura Philipp hat nach der EM in Hamburg das nächste Heimrennen gewonnen. Die 38-Jährige aus Heidelberg ließ der Konkurrenz bei der prestigeträchtigen "Challenge" im fränkischen Roth keine Chance. Ihr Traum, als erste Triathletin die Schallmauer von acht Stunden zu unterbieten, erfüllte sich aber nicht. Nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen kam Philipp in 8:18:18 Stunden ins Ziel.

Nach Gwinn-Abreise: DFB-Frauen setzen auf das Kollektiv

Janina Minge als neue Spielführerin, Carlotta Wamser als Vertreterin auf rechts: Die deutschen Fußballerinnen wollen den Ausfall ihrer Kapitänin Giulia Gwinn im weiteren EM-Verlauf über das Kollektiv auffangen. "Es ist kein Einzelsport, sondern Teamsport", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann am Sonntag in Zürich. Wenn eine Spielerin ausfalle, "hat man ein bisschen mehr zu tun. Aber wir machen es so für Giuli".

Textgröße ändern: