Deutsche Tageszeitung - Doping: WADA entzieht Moskauer Labor erneut die Zulassung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Doping: WADA entzieht Moskauer Labor erneut die Zulassung


Doping: WADA entzieht Moskauer Labor erneut die Zulassung
Doping: WADA entzieht Moskauer Labor erneut die Zulassung / Foto: ©

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat dem Moskauer Anti-Doping-Labor erneut die Zulassung entzogen. Wie die WADA am Mittwochabend bekannt gab, ist es dem skandalumwitterten Kontrolllabor in der russischen Hauptstadt mit sofortiger Wirkung untersagt, Blutproben zu untersuchen. Die Suspendierung gelte, "bis ein Disziplinarverfahren durch eine unabhängige Disziplinarkommission durchgeführt wird".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die WADA hatte am 9. Dezember wegen umfangreicher Manipulation von Daten im Moskauer Kontrolllabor weitreichende Sanktionen gegen Russland beschlossen. Neben der Suspendierung seiner Anti-Doping-Agentur RUSADA darf Russland vier Jahre lang unter anderem als Nation nicht an bestimmten sportlichen Großereignissen wie Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften teilnehmen oder diese ausrichten. Am 27. Dezember legte Russland vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS Berufung gegen diese Sanktionen ein.

Die WADA hatte dem Moskauer Labor 2015 die vollständige Akkreditierung entzogen, nachdem das in Russland institutionalisierte Dopingprogramm aufgedeckt worden war. Seit Mai 2016 durften aber wieder begrenzt Blutuntersuchungen durchgeführt werden. Die Arbeit des Labors konzentrierte sich seitdem auf den sogenannten Biologischen Pass, ein Programm, das Blut auf die Auswirkungen verbotener Substanzen untersucht, nicht auf die Substanzen selbst.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Rückkehr in den Alltag: Messi trifft doppelt

Nach der Ernüchterung bei der Klub-WM hat Fußballstar Lionel Messi bei der Rückkehr in den MLS-Alltag direkt wieder geglänzt. Mit einem Doppelpack führte der argentinische Weltmeister Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer zu einem 4:1 (2:1) bei CF Montréal.

"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz

Florian Lipowitz verschwand still im Mannschaftsbus, seine Bosse versuchten zu beschwichtigen. "Es ist, wie es ist", sagte Ralph Denk, Teamchef von Red Bull-Bora-hansgrohe, nach dem verkorksten Start bei der 112. Tour de France: "Es ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang."

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Kovac: Klub-WM "braucht Anpassungen"

Trainer Niko Kovac hat nach dem Aus von Borussia Dortmund im Viertelfinale einige Veränderungen an der Klub-WM angeregt. "Das Turnier braucht Anpassungen in einigen Bereichen", sagte der BVB-Coach, dessen Mannschaft im Verlauf der Klub-WM zweimal um 12 Uhr mittags und einmal um 15 Uhr nachmittags jeweils bei extremen Bedingungen spielen musste.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild