Deutsche Tageszeitung - Gewichtheben: Ajan gibt provisorisch Macht ab - Untersuchungskommision eingesetzt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Gewichtheben: Ajan gibt provisorisch Macht ab - Untersuchungskommision eingesetzt


Gewichtheben: Ajan gibt provisorisch Macht ab - Untersuchungskommision eingesetzt
Gewichtheben: Ajan gibt provisorisch Macht ab - Untersuchungskommision eingesetzt / Foto: ©

Der ins Zwielicht geratene Gewichtheber-Weltverbandspräsident Tamas Ajan hat vorübergehend Macht abgegeben. Wie der Verband IWF am Mittwochabend nach einer außerordentlichen Sitzung des Exekutivkomitees in Doha/Katar mitteilte, wird Vizepräsidentin Ursula Papandrea für die nächsten 90 Tage einen Teil seiner operativen Aufgaben übernehmen und eine Ad-hoc-Integritätskommission leiten, welche die im ARD-Film "Geheimsache Doping - Der Herr der Heber" erhobenen Vorwürfe entkräften soll.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Die Vorwürfe der ARD gegen die IWF im Allgemeinen und gegen mich im Besonderen sind unbegründet", erklärte der 81-jährige Ungar Ajan: "Sie werden nicht von den relevanten Unterlagen oder von Personen unterstützt, die an den relevanten Entscheidungen beteiligt sind. Infolgedessen habe ich keinen Zweifel daran, dass externe Experten mein fast 50-jähriges Engagement für die Entwicklung des Gewichthebens rechtfertigen werden."

Die Aufsichts- und Integritätskommission werde einen Zwischenbericht für die Sitzungen des IWF-Exekutivausschusses und des IWF-Kongresses vom 11. bis 13. März in Rumäniens Hauptstadt Bukarest erstellen.

Ajan wurde Anfang Januar schwer belastet. Der seit 1976 bei der IWF tätige Funktionär (seit 2000 als Präsident) habe ein System der Doping-Vertuschung und Korruption aufgebaut.

Nach Ausstrahlung der Dokumentation hatten mehrere frühere Spitzenfunktionäre den Vorwurf millionenschwerer Unterschlagung gegen die IWF und Ajan erhärtet. So ist der Verbleib von mindestens 5,5 Millionen Dollar aus Zahlungen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) an den Weltverband ungeklärt.

Die Anschuldigungen wurden von der IWF nachdrücklich zurückgewiesen. Ajan erklärte, der Dokumentarfilm habe "mein Leben und 50 Jahre meiner Arbeit ruiniert". Am Mittwoch erklärte die IWF, durch die getroffenen Maßnahmen habe man "auf die Behauptungen eines Fernsehberichts über die ARD reagiert und den Ruf des IWF entschlossen wiederhergestellt."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

VfB verpflichtet Top-Talet Jovanovic

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart baut weiterhin auf hoffnungsvolle Talente: Nach Noah Darvich vom FC Barcelona verpflichteten die Schwaben nun den ebenfalls 18 Jahre alten Lazar Jovanovic von Roter Stern Belgrad. Der Offensivspieler soll rund 4,5 Millionen Euro Ablöse kosten und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Jovanovic ist der dritte Zugang des VfB nach Darvich und Lorenz Assignon (24) von Stade Rennes.

Nach Sturz: Philipsen erfolgreich operiert

Der belgische Topsprinter Jasper Philipsen ist nach seinem heftigen Sturz auf der dritten Etappe der Tour de France erfolgreich operiert worden. Das teilte sein Team Alpecin-Deceuninck am Dienstagmorgen mit. Philipsen (27) war am Montag bei hoher Geschwindigkeit zu Fall gekommen und erlitt eine Fraktur des rechten Schlüsselbeins sowie einen Bruch mindestens einer Rippe.

Gwinn schickt Botschaft: "Ich glaube an euch!"

Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn hat den deutschen Fußballerinnen für das zweite EM-Spiel aus der Ferne Mut zugesprochen. "Ich glaube an euch!!!", schrieb die 26-Jährige am Vormittag vor der Partie gegen Dänemark in Basel (18.00 Uhr/ARD und DAZN) auf ihrem Instagram-Account.

Becker über Zverev: "Mir kamen die Tränen"

Boris Becker hat gleich nach Alexander Zverevs aufsehenerregender Pressekonferenz in Wimbledon Kontakt zu Deutschlands bestem Tennisspieler aufgenommen. "Ich habe die Pressekonferenz live gesehen, und mir kamen die Tränen", sagte Becker in seinem Podcast mit Andrea Petkovic: "Da hat sich ein Mensch geöffnet und gesagt, ich habe Probleme, ich habe mentale Probleme, helft mir." Erstmals, so Becker, "mache ich mir ein bisschen Sorgen um seine mentale Gesundheit."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild