Deutsche Tageszeitung - Rebensburg enttäuscht in Bansko, Weidle bei Shiffrin-Sieg Achte

Rebensburg enttäuscht in Bansko, Weidle bei Shiffrin-Sieg Achte


Rebensburg enttäuscht in Bansko, Weidle bei Shiffrin-Sieg Achte
Rebensburg enttäuscht in Bansko, Weidle bei Shiffrin-Sieg Achte / Foto: ©

Skirennläuferin Viktoria Rebensburg hat eine überzeugende Antwort auf die Kritik von DSV-Alpindirektor Wolfgang Maier deutlich verpasst. Bei der komplizierten ersten von zwei Weltcup-Abfahrten im bulgarischen Bansko blieb die 30-Jährige aus Kreuth als 22. weit hinter ihren Möglichkeiten zurück, hatte mit Startnummer 2 aber auch ungünstige Sicht. Die Starnbergerin Kira Weidle sprang als gute Achte (+1,61 Sekunden) mit allerdings ebenfalls großem Rückstand auf Siegerin Mikaela Shiffrin (USA) in die Bresche.

Textgröße ändern:

Während Rebensburg im oberen Abschnitt der technisch anspruchsvollen Piste "Marc Girardelli" gut unterwegs war, reihte sich danach Fehler an Fehler, und der Rückstand wuchs gewaltig an. Im Ziel fehlten der Riesenslalom-Olympiasiegerin von 2010 2,79 Sekunden auf Shiffrin (1:29,79 Minuten). "Ich habe einen Haken reingehauen, das hat mich viel Zeit gekostet", sagte Rebensburg in der ARD. Es sei auf der Strecke "ein Kampf von oben bis unten" gewesen.

Weidle hätte in die Nähe des Podiums fahren können, wenn ihr nicht im Mittelteil ein kapitaler Schnitzer unterlaufen wäre. "Ich habe mich schon draußen gesehen", sagte die 23-Jährige. Sie ergänzte: "Es wäre noch mehr möglich gewesen, aber ich bin ganz happy." Insgesamt verlangte die Strecke den Läuferinnen viel ab, es gab zahlreiche Ausfälle. Shiffrin gewann ihr erstes Rennen in diesem Jahr.

Am Samstag (9.45 Uhr) hat Rebensburg bereits die Chance zur Wiedergutmachung, am Sonntag folgt noch ein Super-G (9.15 Uhr) im Südwesten Bulgariens.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Auch Bayern-Präsident Hainer bangt mit Gwinn

Bayern Münchens Vereinspräsident Herbert Hainer hat der verletzten DFB-Kapitänin Giulia Gwinn die volle Unterstützung des Vereins zugesichert. "Ich hoffe natürlich, dass die Verletzung nicht so schlimm ist", sagte Hainer der Bild-Zeitung: "Was immer es auch ist: Giulia bekommt alle Unterstützung vom FC Bayern, wir werden alles Mögliche tun, damit sie so schnell wie möglich wieder auf dem Platz steht."

Jota-Tod überschattet auch Bayern-Spiel: "Sehr schwer"

Der Tod von Liverpool-Stürmer Diogo Jota überschattet auch die Viertelfinal-Partien des FC Bayern bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain. Die Situation sei "sehr schwer für alle", sagte PSG-Trainer Luis Enrique vor der Partie am Samstag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1), "vor allem für seine portugiesischen Mitspieler".

Eigentor entscheidet: Chelsea erreicht Halbfinale der Klub-WM

Der englische Fußball-Spitzenklub FC Chelsea hat bei der Klub-WM in den USA das Halbfinale erreicht. Die Mannschaft von Trainer Enzo Maresca setzte sich in Philadelphia mit 2:1 (1:0) gegen den brasilianischen Rekordmeister SE Palmeiras aus Sao Paulo durch. In der Vorschlussrunde trifft das Team von der Insel nun am Dienstag (21 Uhr/DAZN) mit Gegner Fluminense FC auf einen weiteren Verein aus Brasilien, der sich zuvor mit 2:1 (1:0) gegen den saudi-arabischen Vertreter Al-Hilal durchgesetzt hatte.

Gwinn-Vertreterin Wamser: Lob für das "Energiebündel"

Erst sprang Carlotta Wamser ins "eiskalte Wasser", dann leitete sie die beiden Treffer der deutschen Fußballerinnen ein - und erntete dafür verdientermaßen reichlich Anerkennung. Die 21-Jährige, die beim EM-Auftakt gegen Polen (2:0) unerwartet früh für die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn eingewechselt wurde, habe ihre Aufgabe "einfach faszinierend gut gemacht", lobte DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger.

Textgröße ändern: