Deutsche Tageszeitung - Matthäus kritisiert Salihamidzic: "Muss absolut zulegen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Matthäus kritisiert Salihamidzic: "Muss absolut zulegen"


Matthäus kritisiert Salihamidzic: "Muss absolut zulegen"
Matthäus kritisiert Salihamidzic: "Muss absolut zulegen" / Foto: ©

Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht die Arbeit von Bayern Münchens Sportdirektor Hasan Salihamidzic kritisch. "Ich glaube, dass Hasan absolut zulegen muss", sagte der 58-Jährige der Augsburger Allgemeinen: "Er ist fleißig, aber manche Dinge werden zurecht in der Öffentlichkeit kritisiert."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Tätigkeit von Trainer Hansi Flick sieht der frühere Bayern-Spieler da weitaus positiver. "Hansi Flick hat das Jupp-Heynckes-Gefühl wieder zurück gebracht und die Mannschaft vereint", sagte Matthäus: "Er ist ein Menschenfänger und hat gute Ansprachen. Bayern spielt jetzt wieder viel dominanter, auch wenn sie zwei Bundesligaspiele knapp verloren haben. Deswegen glaube ich, dass Hansi Flick ein Trainer für die Bayern ist – auch über die Saison hinaus."

Unter Flick gehören die Münchner laut dem langjährigen Bayern-Profi Matthäus sogar zu den Favoriten in der Champions-League: "Hinter Liverpool traue ich fünf bis sechs Mannschaften auch den Titel zu – da ist der FC Bayern eine davon. Der FC Liverpool ist das Nonplusultra, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Mannschaft dieses Niveau bis zum Schluss durchhält. Wenn der FC Bayern diesen Elan behält, den sie jetzt haben, kann man an den Champions-League-Titel denken."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Formel 1: Hamilton im ersten Training vorn

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Heimspiel in Silverstone ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten freien Training zum Großen Preis von Großbritannien erzielte der Ferrari-Star am Freitag in 1:26,892 Minuten die Bestzeit. Hamilton lag dabei knapp vor dem favorisierten McLaren-Duo Lando Norris (+0,023 Sekunden) und Oscar Piastri (+0,150).

Titelverteidigung nach Rücktrittswelle: England will "mehr"

Drei wichtige Stützen des vergangenen Erfolgs fehlen, doch das Ziel von Titelverteidiger England bei der Fußball-EM in der Schweiz ist klar. "Wir wissen zu schätzen, was wir bei der EURO in England erreicht haben, aber das ist jetzt drei Jahre her, und wir wollen weitermachen", stellte Nationaltrainerin Sarina Wiegman im UEFA-Interview vor dem Auftakt gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich klar.

"Kraft des Herzens": Williams verlängert bei Bilbao bis 2035

Kein Bayern, kein Barca: Der spanische Fußball-Europameister Nico Williams hat seinen Vertrag bei Athletic Bilbao völlig überraschend bis 2035 verlängert. Dies teilte der baskische Traditionsklub am Freitag mit. Der 22 Jahre alte Offensivspieler galt in den vergangenen Wochen als ein heißer Wechselkandidat, auch der FC Bayern und der FC Barcelona hatten um die Gunst von Williams gebuhlt.

Fehlende Antidiskriminierungsbotschaften: Kritik an FIFA

Die Gruppierung "Dignity 2026 Coalition", die sich für die für die Einhaltung der Menschenrechte im Rahmen der WM 2026 einsetzt, hat den Fußball-Weltverband FIFA für fehlende Antidiskriminierungsbotschaften bei der derzeit in den USA laufenden Klub-WM kritisiert. Dass Botschaften gegen Rassismus und Diskriminierung in den Stadien anders als zunächst angekündigt nicht gezeigt würden, stelle ein Menschenrechtsrisiko für die anstehende WM im kommenden Jahr in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko dar, erklärte der Verbund in einer Mitteilung der Organisation Humans Rights Watch.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild