Deutsche Tageszeitung - Bundesliga-Volleyball in München: Herrsching plant Umzug

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bundesliga-Volleyball in München: Herrsching plant Umzug


Bundesliga-Volleyball in München: Herrsching plant Umzug
Bundesliga-Volleyball in München: Herrsching plant Umzug / Foto: ©

In München wird bald Bundesliga-Volleyball gespielt. Erstligist WWK Volleys Herrsching wird am 1. April sein Viertelfinal-Heimspiel im Audi Dome bestreiten, wenn sich der Klub für die Play-offs qualifizieren sollte. Das bestätigte Geschäftsführer Fritz Frömming der Süddeutschen Zeitung. Herrsching belegt derzeit Platz sechs.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In der kommenden Saison plant der Klub vom Ammersee fünf oder sechs Heimspiele im Audi Dome auszutragen, in der Spielzeit darauf könnte der komplette Umzug vollzogen werden. Der Vertrag, den Herrsching als Veranstalter mit dem FC Bayern, dem Betreiber der Arena, geschlossen hat, läuft laut Frömming über drei Jahre, einschließlich der Saison 2022/23. "Das ist eine Chance, die du vielleicht nur einmal im Leben bekommst", sagte Frömming: "Für uns ist das der nächste Schritt in die Professionalisierung."

Die heimische Nikolaushalle entspricht nicht den Statuten der Volleyball-Bundesliga (VBL), sie fasst maximal 1000 Zuschauer, ist zu flach und taugt nicht für Live-Übertragungen im Fernsehen. Bislang durfte Herrsching dort nur per Ausnahmegenehmigung spielen.

Ein Problem im Audi Dome ist allerdings noch der Videowürfel, der Frömming zufolge auf 7,66 Metern hängt – die Mindest-Deckenhöhe beim Volleyball beträgt aber neun Meter. Für die Partie im April hat die Liga aber schon eine Ausnahmegenehmigung erteilt.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild