Deutsche Tageszeitung - "Nicht die gleichen Maßstäbe": Baumgart erneuert Schiri-Kritik

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Nicht die gleichen Maßstäbe": Baumgart erneuert Schiri-Kritik


"Nicht die gleichen Maßstäbe": Baumgart erneuert Schiri-Kritik
"Nicht die gleichen Maßstäbe": Baumgart erneuert Schiri-Kritik / Foto: ©

Trotz bereits dreier Gelber Karten gegen ihn will sich Trainer Steffen Baumgart vom Fußball-Bundesligisten SC Paderborn künftig nicht zurücknehmen. "Ich möchte und werde mich nicht verändern. Schließlich beleidige ich niemanden, bin aber impulsiv und auch laut. Wer den Job als Schiedsrichter macht, sollte damit umgehen können", sagte Baumgart im Interview mit den Wolfsburger Nachrichten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zuletzt hatte sich der 48-Jährige zudem über die seiner Ansicht nach vorherrschende Ungleichbehandlung beschwert, die seiner Mannschaft im Vergleich mit den gegnerischen Teams widerfährt. "Die Gegner werden oft mehrfach ermahnt, bevor die Gelbe Karte gezückt wird, während wir gleich für die erste Aktion verwarnt werden. Es werden offenbar nicht die gleichen Maßstäbe angesetzt zwischen einem kleinen, neuen Klub wie dem SC Paderborn 07 und anderen, vielleicht etablierteren Teams", sagte er.

Zuletzt gelang den Ostwestfalen überraschend ein 2:0-Sieg beim SC Freiburg, damit gab Paderborn die Rote Laterne des Tabellenletzten an Fortuna Düsseldorf ab. Baumgart verfällt deshalb aber nicht in Euphorie. "Daraus entsteht jetzt nicht automatisch eine Siegesserie. Wir sind uns bewusst, dass wir immer mehr machen müssen als andere, um an Punkte zu kommen. Es gibt keine Mannschaft in der Liga mit weniger individueller Qualität. Das ist Fakt", stellte er klar.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz

Florian Lipowitz verschwand still im Mannschaftsbus, seine Bosse versuchten zu beschwichtigen. "Es ist, wie es ist", sagte Ralph Denk, Teamchef von Red Bull-Bora-hansgrohe, nach dem verkorksten Start bei der 112. Tour de France: "Es ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang."

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Kovac: Klub-WM "braucht Anpassungen"

Trainer Niko Kovac hat nach dem Aus von Borussia Dortmund im Viertelfinale einige Veränderungen an der Klub-WM angeregt. "Das Turnier braucht Anpassungen in einigen Bereichen", sagte der BVB-Coach, dessen Mannschaft im Verlauf der Klub-WM zweimal um 12 Uhr mittags und einmal um 15 Uhr nachmittags jeweils bei extremen Bedingungen spielen musste.

FC Bayern: PSG-Spiel als Benchmark

Für Bayern München soll die starke Vorstellung beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain zur Benchmark werden. "Wir haben gegen eine der besten Mannschaften der Welt, wenn nicht gegen die beste, auf Augenhöhe in einer unglaublich attraktiven Art und Weise gezeigt, was dieser Verein kann, was dieser Verein möchte", sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 0:2 (0:1) gegen den Champions-League-Sieger in Atlanta/Georgia.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild