Deutsche Tageszeitung - Medien: Alcacer-Rückkehr nach Valencia geplatzt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Medien: Alcacer-Rückkehr nach Valencia geplatzt


Medien: Alcacer-Rückkehr nach Valencia geplatzt
Medien: Alcacer-Rückkehr nach Valencia geplatzt / Foto: ©

Der geplante Wechsel des spanischen Fußball-Nationalstürmers Paco Alcacer vom Bundesligisten Borussia Dortmund noch im Winter-Transferfenster zum FC Valencia ist offenbar geplatzt. Laut übereinstimmenden Medienberichten soll der spanische Stürmer Rodrigo, den Alcacer in Valencia hätte ersetzen sollen, nun doch nicht zum FC Barcelona wechseln.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Valencia habe auf eine Ablösesumme von 60 Millionen Euro plus Bonuszahlungen beharrt, Barcelona wolle diese Summe für den 28-jährigen Rodrigo aber nicht bezahlen. Es habe keine Einigung gegeben, berichteten mehrere spanische Medien am Dienstagabend.

Dabei soll sich Alcacer mit Valencia bereits über das Gehalt einig gewesen sein, es hätte noch die Ablöse mit dem BVB ausgehandelt werden müssen. Dabei stand eine Summe von 30 Millionen Euro im Raum. In den Planungen von BVB-Coach Lucien Favre spielte Alcacer zuletzt keine Rolle mehr, auch weil Dortmund in der Winterpause mit dem 19-jährigen Norweger Erling Haaland, dem in zwei Spielen schon fünf Bundesligatore gelangen, einen Volltreffer gelandet hatte.

Dies könnte auch Auswirkungen auf den angedachten Transfer des Nationalspielers Emre Can haben, mit dem 26-Jährigen von Juventus Turin stand der BVB zuletzt in aussichtsreichen Verhandlungen. Nach Informationen der Bild-Zeitung wollten sich die Dortmunder jedoch zuerst von Alcacer trennen, um genug Geld für eine Verpflichtung Cans zu haben.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild