Deutsche Tageszeitung - NFL spielt zwei weitere Jahre in Mexiko-Stadt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

NFL spielt zwei weitere Jahre in Mexiko-Stadt


NFL spielt zwei weitere Jahre in Mexiko-Stadt
NFL spielt zwei weitere Jahre in Mexiko-Stadt / Foto: ©

Die US-Football-Profiliga NFL trägt auch in den kommenden beiden Spielzeiten Partien in Mexiko-Stadt aus. Das gab Commissioner Roger Goodell vier Tage vor dem Super Bowl 54 in Miami bekannt. Die Termine und die Teams für die Duelle im Aztekenstadion sind noch offen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bislang haben vier NFL-Spiele in der Arena stattgefunden (2005, 2016, 2017, 2019). Eine für 2018 vorgesehene Begegnung wurde wegen schlechter Bodenverhältnisse abgesagt. Im Vorjahr sahen 76.252 Zuschauer das Spiel Kansas City Chiefs - Los Angeles Chargers (24:17). Die Chiefs treten in der Nacht zum Montag (0.30 Uhr MEZ/ProSieben und DAZN) im NFL-Finale gegen die San Francisco 49ers an.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Wimbledon: Zverev zum Auftakt auf dem Centre Court

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev darf gleich in seinem Auftaktspiel in Wimbledon auf dem legendären Centre Court ran. Das Erstrundenduell des Weltranglistendritten mit dem Franzosen Arthur Rinderknech am Montag ist als dritte und letzte Partie des Tages auf dem heiligsten aller Rasenplätze angesetzt. Den Auftakt auf dem Centre Court (14.30 Uhr MESZ) macht traditionell der Titelverteidiger, Carlos Alcaraz (Spanien) trifft dann auf den Italiener Fabio Fognini.

NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins

Die New York Islanders haben sich an erster Stelle des diesjährigen NHL-Drafts die Dienste des 17 Jahre alten Kanadiers Matthew Schaefer gesichert. Der torgefährliche Verteidiger war bereits vor dem Draft im Peacock Theater von Los Angeles am höchsten gehandelt worden. Von den deutschen Talenten um David Lewandowski wurde dagegen in der ersten Runde wie erwartet noch niemand gezogen.

"Das Gesamtpaket": Wheatley schwärmt von Hülkenberg

Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley hat vor dem Großen Preis von Österreich für Nico Hülkenberg nur Lob übrig. "Seine Professionalität, seine Art und Weise ein Grand-Prix-Wochenende anzugehen, seine Maßnahmen - so wie ich das sehe, hat er das Gesamtpaket", sagte der Brite. Wheatley ist seit April 2025 Teamchef des Traditionsrennstalls, und schon nach wenigen Monaten sei es "eine Freude", mit dem Emmericher zu arbeiten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild