Deutsche Tageszeitung - Norwegen: Interviewsperre für Haaland

Norwegen: Interviewsperre für Haaland


Norwegen: Interviewsperre für Haaland
Norwegen: Interviewsperre für Haaland / Foto: ©

Der Hype um Stürmer Erling Haaland von Borussia Dortmund zwingt den Norwegischen Fußballverband NFF zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Der NFF hat dem 19-Jährigen für die Play-offs um die EM-Teilnahme Ende März eine Interviewsperre auferlegt.

Textgröße ändern:

Demnach wird Haaland zwar seine Pflichten gegenüber den TV-Rechteinhabern erfüllen und am 23. März an der Seite von Nationaltrainer Lars Lagerbäck eine Pressekonferenz geben. Einzelgespräche mit dem gefragten Jungstar wird es aber nicht geben. Vorbild für dieses Vorgehen ist der Schwedische Verband SvFF, der Superstar Zlatan Ibrahimovic über Jahre auf ähnliche Art abgeschirmt hatte.

"Erling spricht am liebsten mit seinen Füßen", sagte NFF-Pressechef Svein Graff der Zeitung Verdens Gang. Haaland sei "einer der heißesten Stürmer in Europa", ergänzte er, die Anfragen kämen deshalb nicht nur von Sportmedien, sondern auch von Talkshows oder anderen Unterhaltungssendungen.

Norwegen trifft beim Bemühen, sich erstmals seit der EM 2000 wieder für ein großes Turnier zu qualifizieren, im Play-off-Halbfinale am 26. März in Oslo auf Serbien. Im Siegfall käme es fünf Tage später gegen Schottland oder Israel ebenfalls in Oslo zu einem Finale um das EURO-Ticket.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Wimbledon: Zverev zum Auftakt auf dem Centre Court

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev darf gleich in seinem Auftaktspiel in Wimbledon auf dem legendären Centre Court ran. Das Erstrundenduell des Weltranglistendritten mit dem Franzosen Arthur Rinderknech am Montag ist als dritte und letzte Partie des Tages auf dem heiligsten aller Rasenplätze angesetzt. Den Auftakt auf dem Centre Court (14.30 Uhr MESZ) macht traditionell der Titelverteidiger, Carlos Alcaraz (Spanien) trifft dann auf den Italiener Fabio Fognini.

NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins

Die New York Islanders haben sich an erster Stelle des diesjährigen NHL-Drafts die Dienste des 17 Jahre alten Kanadiers Matthew Schaefer gesichert. Der torgefährliche Verteidiger war bereits vor dem Draft im Peacock Theater von Los Angeles am höchsten gehandelt worden. Von den deutschen Talenten um David Lewandowski wurde dagegen in der ersten Runde wie erwartet noch niemand gezogen.

"Das Gesamtpaket": Wheatley schwärmt von Hülkenberg

Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley hat vor dem Großen Preis von Österreich für Nico Hülkenberg nur Lob übrig. "Seine Professionalität, seine Art und Weise ein Grand-Prix-Wochenende anzugehen, seine Maßnahmen - so wie ich das sehe, hat er das Gesamtpaket", sagte der Brite. Wheatley ist seit April 2025 Teamchef des Traditionsrennstalls, und schon nach wenigen Monaten sei es "eine Freude", mit dem Emmericher zu arbeiten.

Textgröße ändern: