Deutsche Tageszeitung - HSV erobert Tabellenspitze - FCN setzt sich aus Abstiegszone ab

HSV erobert Tabellenspitze - FCN setzt sich aus Abstiegszone ab


HSV erobert Tabellenspitze - FCN setzt sich aus Abstiegszone ab
HSV erobert Tabellenspitze - FCN setzt sich aus Abstiegszone ab / Foto: ©

Der Hamburger SV ist zumindest für 24 Stunden an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga zurückgekehrt. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking setzte sich am 21. Spieltag gegen den Karlsruher SC 2:0 (0:0) durch und überholte durch den dritten Sieg im dritten Spiel nach der Winterpause den bisherigen Spitzenreiter Arminia Bielefeld, der allerdings am Sonntag im Heimspiel gegen Jahn Regensburg noch kontern kann.

Textgröße ändern:

Der VfB Stuttgart zog auf Platz drei durch seinen 3:0 (2:0)-Erfolg gegen Erzgebirge vorläufig mit Bielefeld gleich. Im Kampf um den Klassenerhalt setzte sich Altmeister 1. FC Nürnberg bei Aufsteiger VfL Osnabrück durch den zweiten Sieg nacheinander mit 1:0 (0:0) vorerst von der Abstiegszone ab.

Hamburg konnte dank Doppelpacker Lukas Hinterseer jubeln. Der Österreicher Hinterseer erzielte seine Saisontore Nummer acht und neun (67./81.) für den HSV, der zuletzt nach dem 14. Spieltag auf Platz eins gestanden hatte. Der KSC kassierte im ersten Ligaspiel nach der Trennung von Trainer Alois Schwartz unter Interimscoach Christian Eichner die fünfte Niederlage in Folge und bleibt auf Abstiegsplatz 17.

Vor dem Anpfiff war es zu einem Novum im deutschen Profifußball gekommen. Erstmals wurde kontrolliert Pyrotechnik außerhalb der Zuschauerränge gezündet. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sowie die örtlichen Behörden hatten die Aktion genehmigt.

In Stuttgart brachte Daniel Didavi die Schwaben auf die Siegerstraße. Der Angreifer sorgte durch seine Saisontreffer vier (33.) und fünf (42.) schon für die Entscheidung, ehe Ex-Nationalspieler Mario Gomez in der Nachspielzeit den Schlusspunkt setzte (90.+1). Aue verliert Relegationsrang drei durch die Niederlage zunehmend aus den Augen.

Nürnberg gelang in Osnabrück ein wichtiger Schritt aus den unteren Tabellenregionen. Nach dem Erfolg durch den vierten Saisontreffer von Hanno Behrens (60.) hat der Bundesliga-Absteiger bis auf Weiteres etwas Luft im Abstiegskampf. Osnabrück hingegen kassierte jahresübergreifend die dritte Pleite in den vergangenen vier Spielen ohne Sieg und muss verstärkt um seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte zittern.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Auch Bayern-Präsident Hainer bangt mit Gwinn

Bayern Münchens Vereinspräsident Herbert Hainer hat der verletzten DFB-Kapitänin Giulia Gwinn die volle Unterstützung des Vereins zugesichert. "Ich hoffe natürlich, dass die Verletzung nicht so schlimm ist", sagte Hainer der Bild-Zeitung: "Was immer es auch ist: Giulia bekommt alle Unterstützung vom FC Bayern, wir werden alles Mögliche tun, damit sie so schnell wie möglich wieder auf dem Platz steht."

Jota-Tod überschattet auch Bayern-Spiel: "Sehr schwer"

Der Tod von Liverpool-Stürmer Diogo Jota überschattet auch die Viertelfinal-Partien des FC Bayern bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain. Die Situation sei "sehr schwer für alle", sagte PSG-Trainer Luis Enrique vor der Partie am Samstag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1), "vor allem für seine portugiesischen Mitspieler".

Eigentor entscheidet: Chelsea erreicht Halbfinale der Klub-WM

Der englische Fußball-Spitzenklub FC Chelsea hat bei der Klub-WM in den USA das Halbfinale erreicht. Die Mannschaft von Trainer Enzo Maresca setzte sich in Philadelphia mit 2:1 (1:0) gegen den brasilianischen Rekordmeister SE Palmeiras aus Sao Paulo durch. In der Vorschlussrunde trifft das Team von der Insel nun am Dienstag (21 Uhr/DAZN) mit Gegner Fluminense FC auf einen weiteren Verein aus Brasilien, der sich zuvor mit 2:1 (1:0) gegen den saudi-arabischen Vertreter Al-Hilal durchgesetzt hatte.

Gwinn-Vertreterin Wamser: Lob für das "Energiebündel"

Erst sprang Carlotta Wamser ins "eiskalte Wasser", dann leitete sie die beiden Treffer der deutschen Fußballerinnen ein - und erntete dafür verdientermaßen reichlich Anerkennung. Die 21-Jährige, die beim EM-Auftakt gegen Polen (2:0) unerwartet früh für die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn eingewechselt wurde, habe ihre Aufgabe "einfach faszinierend gut gemacht", lobte DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger.

Textgröße ändern: