Deutsche Tageszeitung - Hummels: "Überlassen dem Gegner das Spiel"

Hummels: "Überlassen dem Gegner das Spiel"


Hummels: "Überlassen dem Gegner das Spiel"
Hummels: "Überlassen dem Gegner das Spiel" / Foto: ©

Abwehrchef Mats Hummels vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund sieht nach wie vor eklatante Schwächen in punkto Dominanz im Spiel des BVB. "Wir können eine internationale Topmannschaft sein, aber das sind wir nicht, wenn wir dem Gegner jedes Mal wieder das Spiel überlassen während eines Spiels", sagte der Rio-Weltmeister nach dem 3:4 bei Bayer Leverkusen bei Sky.

Textgröße ändern:

Die ganz großen Mannschaften "schaffen es über fast 90 Minuten, das Spiel zu diktieren. Sowohl mit dem Ball als auch gegen den Ball. Da müssen wir noch ein bisschen besser werden", betonte der Ex-Münchner. Hummels hatte nach dem Abpfiff gestenreich den Platz verlassen, die Enttäuschung über die unnötige Pleite bei Bayer war ihm anzusehen. Am vergangenen Dienstag hatte der BVB bereits 2:3 im DFB-Pokal bei Werder Bremen verloren und die Titelambitionen in diesem Wettbewerb begraben müssen.

Hummels weiter: "Das Wichtigste für uns ist, bei Führungen nicht passiv zu werden. Wir haben wirklich ein gutes Spiel hingelegt." Der BVB habe ein "sehr überlegenes Auswärtsspiel. Aber ab der 70., 75. Minute sind wir sehr passiv geworden und haben uns in der eigenen Hälfte einschnüren lassen. Wir wissen, dass das so ist, aber bekommen es leider nicht abgestellt".

Dortmunds Neuzugang Emre Can hatte bei Sky angemerkt: "Wir haben zu einfache Gegentore kassiert. Ich bin erst seit Kurzem dabei, die Mannschaft hat viel Potenzial, aber muss noch eins lernen: Wenn man in Führung geht, muss man - auf gut Deutsch gesagt - dreckiger sein: manchmal ein Foul spielen, besser verteidigen." Der ehemalige Juve-Star und Ex-Bayer-Profi hatte in Leverkusen den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 für die Westfalen erzielt.

Zu allem Überfluss erlitt Nationalspieler Julian Brandt eine Sprunggelenksverletzung und musste zur Halbzeit ausgewechselt werden. Es droht ein weiterer Ausfall, nachdem Kapitän Marco Reus (Muskelverletzung) mindestens einen Monat nicht zur Verfügung steht. Er hatte sich in Bremen verletzt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Textgröße ändern: