Deutsche Tageszeitung - Großer Name für die DTM: Kubica geht mit BMW an den Start

Großer Name für die DTM: Kubica geht mit BMW an den Start


Großer Name für die DTM: Kubica geht mit BMW an den Start
Großer Name für die DTM: Kubica geht mit BMW an den Start / Foto: ©

Der frühere Formel-1-Pilot Robert Kubica geht in der DTM an den Start. Zur neuen Saison (ab 25. April) fährt der 35-jährige Pole einen BMW des privaten Kundenteams ART Grand Prix, das gab der bayerische Hersteller am Donnerstag bekannt. Der französische Rennstall kehrt nach dreijähriger Pause in die Serie zurück. Der Saisonauftakt findet im belgischen Zolder statt.

Textgröße ändern:

"Die DTM hat mich seit Längerem gereizt – und beim Test im Dezember in Jerez de la Frontera bin ich richtig auf den Geschmack gekommen", sagte Kubica, der von 2006 bis 2009 für BMW in der Formel 1 angetreten war. In Jerez hatte der WM-Vierte von 2008 erstmals Runden mit einem DTM-Flitzer gedreht.

Kubica galt in der Formel 1 einst als kommender Weltmeister, bis er sich im Februar 2011 bei einer Rallye schwer verletzte. Dabei verlor Kubica fast eine Hand, sein rechter Arm ist bis heute in der Beweglichkeit eingeschränkt. Trotzdem schaffte Kubica in der vergangenen Saison das Formel-1-Comeback als Stammpilot. Beim unterlegenen Williams-Team fuhr Kubica allerdings hinterher, ergatterte als Zehnter beim Großen Preis von Deutschland aber den einzigen WM-Punkt des Rennstalls.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Chelsea gewinnt die neue Klub-WM

Der FC Chelsea hat überraschend die Premiere der neuen Klub-Weltmeisterschaft im XXL-Format gewonnen. Der Conference-League-Champion bezwang den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain am Ende eines vierwöchigen Mammut-Turniers am Sonntag in New Jersey mit 3:0 (3:0) - und kassierte alleine für dieses Spiel weitere 34 Millionen Euro Preisgeld. Im MetLife Stadium von East Rutherford, Heimat der Football-Teams New York Giants und New York Jets, wird in einem Jahr auch das WM-Finale gespielt.

DFB-Frauen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich

Deutschlands Fußballerinnen bekommen es im EM-Viertelfinale mit Frankreich zu tun. Das französische Team von Nationaltrainer Laurent Bonadei sicherte durch ein 5:2 (1:2) gegen die Niederlande das Weiterkommen und den Sieg in Gruppe D und trifft nun am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im St.-Jakob-Park in Basel auf die DFB-Auswahl von Bundestrainer Christian Wück.

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Textgröße ändern: