Deutsche Tageszeitung - Kombinierer Riiber holt mit Siegrekord Gesamtweltcup - Frenzel Fünfter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kombinierer Riiber holt mit Siegrekord Gesamtweltcup - Frenzel Fünfter


Kombinierer Riiber holt mit Siegrekord Gesamtweltcup - Frenzel Fünfter
Kombinierer Riiber holt mit Siegrekord Gesamtweltcup - Frenzel Fünfter / Foto: ©

Norwegens Überflieger Jarl Magnus Riiber hat vorzeitig den Gesamtweltcup in der Nordischen Kombination gewonnen und damit seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigt. Beim Heimspiel in Trondheim gewann der 22-Jährige am Sonntag auch den zweiten Einzelwettbewerb und ist bei noch vier ausstehenden Rennen nicht mehr einzuholen. Mit seinem 13. Sieg im 15. Wettkampf des Winters sicherte sich Riiber zudem den alleinigen Saisonrekord.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Riiber führte einen norwegischen Vierfachsieg an und setzte sich vor seinen Landsleuten Jens Luraas Oftebro (+29,4 Sekunden), Espen Björnstad (+35,5) und Jörgen Graabak (+54,7) durch. Einzig Graabak hätte Riiber rechnerisch im Weltcup noch abfangen können.

Die deutschen Kombinierer erreichten ein starkes Mannschaftsergebnis mit fünf Startern unter den Top 10: Rekordweltmeister Eric Frenzel (Geyer) wurde Fünfter (+58,6) vor Manuel Faißt (Baiersbronn), am Samstag als Fünfter bester Deutscher, auf Platz sechs. Auch Vinzenz Geiger (Oberstdorf/8.), Terence Weber (Geyer/9.), Fabian Rießle (Breitnau/10.) und Johannes Rydzek (Oberstdorf/12.) überzeugten.

Riiber, der erst seine sechste Weltcup-Saison bestreitet, schob sich derweil mit 26 Siegen bereits auf den vierten Platz der "ewigen" Bestenliste vor. Nur noch der Finne Hannu Manninen (48 Erfolge), Frenzel (46) und Ronny Ackermann (28) liegen vor dem Norweger. Den bisherigen Rekord von zwölf Saisonsiegen hatten Riiber selbst (2018/19) und Manninen (2005/06) gehalten.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Wimbledon: Zverev zum Auftakt auf dem Centre Court

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev darf gleich in seinem Auftaktspiel in Wimbledon auf dem legendären Centre Court ran. Das Erstrundenduell des Weltranglistendritten mit dem Franzosen Arthur Rinderknech am Montag ist als dritte und letzte Partie des Tages auf dem heiligsten aller Rasenplätze angesetzt. Den Auftakt auf dem Centre Court (14.30 Uhr MESZ) macht traditionell der Titelverteidiger, Carlos Alcaraz (Spanien) trifft dann auf den Italiener Fabio Fognini.

NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins

Die New York Islanders haben sich an erster Stelle des diesjährigen NHL-Drafts die Dienste des 17 Jahre alten Kanadiers Matthew Schaefer gesichert. Der torgefährliche Verteidiger war bereits vor dem Draft im Peacock Theater von Los Angeles am höchsten gehandelt worden. Von den deutschen Talenten um David Lewandowski wurde dagegen in der ersten Runde wie erwartet noch niemand gezogen.

"Das Gesamtpaket": Wheatley schwärmt von Hülkenberg

Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley hat vor dem Großen Preis von Österreich für Nico Hülkenberg nur Lob übrig. "Seine Professionalität, seine Art und Weise ein Grand-Prix-Wochenende anzugehen, seine Maßnahmen - so wie ich das sehe, hat er das Gesamtpaket", sagte der Brite. Wheatley ist seit April 2025 Teamchef des Traditionsrennstalls, und schon nach wenigen Monaten sei es "eine Freude", mit dem Emmericher zu arbeiten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild