Deutsche Tageszeitung - DHB erhält Zuschlag für Frauen-WM 2025 und Männer-WM 2027

DHB erhält Zuschlag für Frauen-WM 2025 und Männer-WM 2027


DHB erhält Zuschlag für Frauen-WM 2025 und Männer-WM 2027
DHB erhält Zuschlag für Frauen-WM 2025 und Männer-WM 2027 / Foto: ©

Der Deutsche Handballbund (DHB) hat am Freitag in Kairo den Zuschlag für die Austragung der Frauen-WM 2025 und der Männer-WM 2027 erhalten. Das ist das Ergebnis einer Sitzung des Weltverbandes IHF am Freitag in Kairo. Zudem wird die Junioren-Weltmeisterschaft 2023 in Deutschland stattfinden.

Textgröße ändern:

"In Summe ist das eine riesige Chance für unsere Sportart, den Wachstumskurs der vergangenen Jahre fortzusetzen", sagte DHB-Präsident Andreas Michelmann: "Von 2023 bis 2027 richten wir in Deutschland nahezu kontinuierlich Handball-Großveranstaltungen aus. Das sind großartige Gelegenheiten, Handball zu zelebrieren, Stars aufzubauen und unsere Sportart fest in der Gesellschaft zu verankern. Wir alle miteinander können auf diesem Fundament die gerade begonnenen 20er-Jahre zum Jahrzehnt des Handballs machen."

Die beiden Weltmeisterschaften 2025 und 2027 sind neben der Männer-EM 2024 die Großturniere Nummer zwei und drei in den kommenden Jahren in Deutschland. Erst 2017 (Frauen) und 2019 (Männer) hatte der DHB zwei Weltmeisterschaften ausgetragen. Während Deutschland das Frauenturnier 2025 zusammen mit dem niederländischen Verband austrägt, ist der DHB bei den Männern 2027 alleiniger Ausrichter.

In Kairo hat der IHF-Rat weitere Turniere vergeben: Die Männer-WM 2025 wird in Kroatien, Dänemark und Norwegen stattfinden, die Frauen-WM 2027 in Ungarn.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Nach WM-Aus: NHL-Star Stützle nimmt Schuld auf sich

Nach dem Vorrundenaus bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark hat NHL-Star Tim Stützle die Schuld auf sich genommen. "Es ist sehr frustrierend. Wenn ich es nicht auf die Kette kriege, irgendwann ein Tor zu schießen, kann man kein Spiel gewinnen", sagte der Stürmer nach dem 1:2 nach Penaltyschießen im letzten Gruppenspiel gegen Dänemark bei MagentaSport.

WM-Aus schon nach der Vorrunde: Silberhelden stürzen ab

Die WM-Erfolgsserie ist gerissen, die Euphorie verflogen: Nur zwei Jahre nach ihrem historischen Coup sind die Silberhelden tief gestürzt. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verlor das Endspiel um den letzten Platz im Viertelfinale gegen Gastgeber Dänemark dramatisch mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen und fliegt erstmals seit 2018 schon nach der WM-Vorrunde nach Hause.

Tischtennis-WM: DTTB-Männern droht schwächste Bilanz seit 2003

Ohne den internationalen Vorruheständler Timo Boll droht den deutschen Männern bei der Tischtennis-WM in Doha nach einem "schwarzen Dienstag" ein Debakel. Durch den K.o. für den EM-Zweiten Benedikt Duda in der dritten Einzel-Runde und das Aus von Duda und Dang Qiu im Doppel-Achtelfinale kann nur Topspieler Patrick Franziska im Einzel das schwächste Ergebnis seit 2003 verhindern.

Tischtennis-WM: Einzel-Aus für Kaufmann und Duda

Für Deutschlands Shootingstar Annett Kaufmann und den EM-Zweiten Benedikt Duda sind bei der Tischtennis-WM in Doha die Einzel-Wettbewerbe gelaufen. Junioren-Weltmeisterin Kaufmann unterlag in Runde zwei der chinesischen Weltranglistendritten Chen Xingtong 2:4, und Duda verpasste mit dem gleichen Ergebnis gegen den früheren Top-Ten-Spieler Quadri Aruna aus Nigeria das Achtelfinale. Beide können allerdings am Dienstagabend in den Doppel-Konkurrenzen noch die Viertelfinals erreichen.

Textgröße ändern: