Deutsche Tageszeitung - Coronavirus: UAE Tour der Radprofis abgebrochen - Ackermann und Co. sitzen fest

Coronavirus: UAE Tour der Radprofis abgebrochen - Ackermann und Co. sitzen fest


Coronavirus: UAE Tour der Radprofis abgebrochen - Ackermann und Co. sitzen fest
Coronavirus: UAE Tour der Radprofis abgebrochen - Ackermann und Co. sitzen fest / Foto: ©

Die UAE Tour der Radprofis ist zwei Etappen vor dem Ende wegen der Coronavirus-Epidemie abgebrochen worden. Dies teilten die Organisatoren mit. Bei zwei Italienern aus dem Betreuerstab eines Teams war das Virus nachgewiesen worden, auch alle Radprofis sollten getestet werden.

Textgröße ändern:

"Es ist eine Schande, dass die UAE Tour abgebrochen wurde, aber Gesundheit muss vorgehen", twitterte der britische Radstar Chris Froome, der in den Emiraten sein Renncomeback nach langer Verletzungspause bestritt: "Wir warten die Tests ab und bleiben bis dahin im Hotel." Auch die deutsche Rundfahr-Hoffnung Emanuel Buchmann und Sprintstar Pascal Ackermann (beide Bora-hansgrohe) gehörten zum Fahrerfeld, Buchmann war jedoch nach einem Sturz bereits abgereist.

Ackermann und seine weiteren Kollegen vom Radrennstall Bora-hansgrohe müssen dagegen ausharren. "Die Teams sind alle im selben Hotel und aufgrund der zwei positiven Fälle wurde das komplette Hotel abgeriegelt", sagte Teamsprecher Ralph Scherzer bei Sport1: "Jedes Team, jeder Mitarbeiter der Rundfahrt, jeder Medienvertreter, sie sind alle im selben Hotel."

Die fünfte von sieben Etappen hatte am Donnerstag Adam Yates (Mitchelton-Scott) gewonnen, der Brite wurde als Führender im Gesamtklassement zum Gesamtsieger erklärt. Die sechste Etappe sollte am Freitag von Al Ruwais über 158 km nach Al Mirfa führen, die Rundfahrt am Samstag in Abu Dhabi enden. Ackermann hatte das erste Teilstück für sich entschieden, Buchmann war vor der Etappe am Mittwoch ausgestiegen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern: