Deutsche Tageszeitung - Skeleton-WM: Deutsche Männer mit historischem Dreifach-Sieg

Skeleton-WM: Deutsche Männer mit historischem Dreifach-Sieg


Skeleton-WM: Deutsche Männer mit historischem Dreifach-Sieg
Skeleton-WM: Deutsche Männer mit historischem Dreifach-Sieg / Foto: ©

Die deutschen Skeleton-Männer haben bei der Heim-WM in Altenberg für ein Herzschlagfinale gesorgt und völlig überraschend einen historischen Dreifach-Sieg gefeiert. Ausgerechnet Christopher Grotheer (Oberhof) holte am Freitag nach vier Läufen Gold, der 27-Jährige war nur als Nachrücker in den Kader gekommen und hatte in diesem Winter keinen einzigen Weltcup bestritten. Nun ist er der erste deutsche Weltmeister seit 20 Jahren.

Textgröße ändern:

"Das ist eine Gefühlsexplosion, ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich hier so mithalten kann", sagte Grotheer, der es im Herbst nicht in den deutschen Weltcup-Kader geschafft hatte und stattdessen im unterklassigen Europacup gestartet war: "Das war nicht alles einfach, es haben so viele Leute an mir gezweifelt. Genau denen habe ich es jetzt gezeigt."

Hinter Grotheer komplettierten Geheimfavorit Axel Jungk (Oberbärenburg/+0,02) und Alexander Gassner (Winterberg/+0,05) das Podest, lediglich fünf Hundertstelsekunden trennten das Trio. Jungk ist damit zum zweiten Mal nach 2017 Vize-Weltmeister, für Gassner ist es die erste WM-Medaille.

Junioren-Weltmeister Felix Keisinger (Königssee/+0,80) landete bei seinem WM-Debüt auf einem sehr guten fünften Rang hinter Titelverteidiger und Rekordweltmeister Martins Dukurs (Lettland). Keisinger war damit auch schneller als Olympiasieger Yun Sung-bin (Südkorea), der Sechster wurde.

Deutsche Weltmeister im Skeleton der Männer sind eine Seltenheit, nach Willi Schneider (1998) und Andy Böhme (2000) ist Grotheer erst der dritte. Einen deutschen Dreifachsieg gab es noch nie.

Bei den zuvor 27 Skeleton-Weltmeisterschaften hatte dies überhaupt erst eine Nation geschafft: 1991 gelang es den Österreichern auf der Heimbahn in Igls. Bei den Frauen hatte Deutschland durch Tina Hermann, Jacqueline Lölling und Sophia Griebel vor einem Jahr bei der WM in Whistler für diese Premiere gesorgt.

In Altenberg fällt die Entscheidung im Frauenrennen am Samstagvormittag, das deutsche Trio tut sich teilweise überraschend schwer. Nach zwei der vier Läufe liegt Hermann (Königssee/+0,63) auf Rang zwei hinter der Schweizerin Marina Gilardoni. Lölling (Winterberg/+1,10) ist Fünfte, Griebel (Suhl/+1,54) hat Platz sieben inne.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Turnen: Rio-Held Toba beendet seine Karriere nach der EM

Die Heim-EM als Abschiedsvorstellung: Kunstturner Andreas Toba beendet im Anschluss an die Europameisterschaften in Leipzig (ab 26. Mai) seine internationale Karriere - das gab der Deutsche Turnerbund (DTB) am Freitag bekannt. Der 34-Jährige, der in Rio 2016 zum Helden des deutschen Teams avanciert war, nahm insgesamt viermal an Olympischen Spielen teil.

Eberl: Wirtz "wird Gründe gehabt haben" für England-Trip

Sportvorstand Max Eberl von Bayern München hat gelassen auf den England-Trip von Wunschspieler Florian Wirtz reagiert. "Wenn er mit seiner Familie diese Reise tätigt, werden sie ihren Grund dafür haben", sagte Eberl über den Fußball-Nationalspieler von Bayer Leverkusen, und ergänzte: "Florian Wirtz ist frei, mit seiner Familie Freunde in Liverpool, Manchester, Madrid oder wo auch immer zu besuchen."

Ronaldo ist bestbezahlter Sportler der Welt

Fußballstar Cristiano Ronaldo ist der bestbezahlte Sportler der Welt. Dies geht aus der jährlichen Erhebung des Magazin Forbes hervor, das bei den Top 50 insgesamt einen kräftigen Anstieg der Einkünfte feststellte. Alle aufgeführten Athleten kommen demnach auf mehr als 53 Millionen US-Dollar (rund 47 Millionen Euro). Ein Deutscher schaffte es nicht in die Liste.

Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"

Die Attacke eines Fans von IFK Göteborg auf einen Spieler von Östers Växjö sorgt im schwedischen Fußball für große Aufregung. Der Fan war bei der 0:1-Niederlage im Erstliga-Duell am Donnerstagabend über die Werbebande geklettert und hatte nach Växjös Profi Sebastian Starke Hedlund geschlagen - der 30-Jährige konnte sich gerade noch wegducken und wurde nicht verletzt.

Textgröße ändern: