Deutsche Tageszeitung - Flörsch will in fünf Jahren in die Formel 1

Flörsch will in fünf Jahren in die Formel 1


Flörsch will in fünf Jahren in die Formel 1
Flörsch will in fünf Jahren in die Formel 1 / Foto: ©

Sophia Flörsch hat schon vor ihrem ersten Rennen in der Formel 3 eine konkrete Vorstellung von ihrer Zukunft. Das Ziel sei es, in fünf Jahren in der Formel 1 zu fahren, sagte die 19-Jährige im Gespräch mit Sport1: "Ich will dort als ausgebildete Rennfahrerin einsteigen. Daher freue ich mich auf die kommenden vier Jahre im Nachwuchsrennsport."

Textgröße ändern:

Diese Saison wird Flörsch für das spanische Team Campos Racing an den Start gehen, die Saison startet in Bahrain (22. März). Auch das kommende Jahr möchte sie in der Formel 3 verbringen, anschließend plant sie den Aufstieg in die Formel 2. Beide Serien starten im Rahmenprogramm der Formel 1, Flörsch ist der Königsklasse an ihren Rennwochenenden also schon ganz nah.

2024, so sieht es der Plan vor, könnte die Münchnerin dann in die Formel 1 einsteigen. "Wenn alles passt, also der Erfolg und die Sponsoren – die in diesem Sport sehr wichtig sind – dann sehe ich die Chancen als sehr groß", sagte Flörsch.

Die 19-Jährige war 2016 und 2017 in der ADAC Formel 4 am Start gegangen, 2018 erlitt sie bei einem schweren Unfall beim Macau Grand Prix Verletzungen an der Wirbelsäule. Sie musste sich einer langen Operation unterziehen, hielt an ihrem Traum von einer Karriere im Motorsport aber fest. Im November 2019 ging sie erneut in Macau an den Start.

Für ihrer kämpferische Einstellung erhielt sie Mitte Februar als erste Deutsche den Laureus-Award in der Kategorie Comeback des Jahres.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Ronaldo ist bestbezahlter Sportler der Welt

Fußballstar Cristiano Ronaldo ist der bestbezahlte Sportler der Welt. Dies geht aus der jährlichen Erhebung des Magazin Forbes hervor, das bei den Top 50 insgesamt einen kräftigen Anstieg der Einkünfte feststellte. Alle aufgeführten Athleten kommen demnach auf mehr als 53 Millionen US-Dollar (rund 47 Millionen Euro). Ein Deutscher schaffte es nicht in die Liste.

Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"

Die Attacke eines Fans von IFK Göteborg auf einen Spieler von Östers Växjö sorgt im schwedischen Fußball für große Aufregung. Der Fan war bei der 0:1-Niederlage im Erstliga-Duell am Donnerstagabend über die Werbebande geklettert und hatte nach Växjös Profi Sebastian Starke Hedlund geschlagen - der 30-Jährige konnte sich gerade noch wegducken und wurde nicht verletzt.

Titel in Spanien: Flick glücklich und angriffslustig

Glücklich und angriffslustig: Hansi Flick sieht den Gewinn der spanischen Meisterschaft auch als Ansporn für das Erreichen weiterer großer Erfolge mit dem FC Barcelona. "Das Niveau war fantastisch, aber wir haben das Potenzial für mehr", sagte der 60-Jährige nach dem hitzigen 2:0 (0:0)-Sieg seines Teams bei Lokalrivale Espanyol, der nach der Supercopa und dem Pokal den dritten nationalen Titel in dieser Saison klarmachte.

NHL: Owetschkin scheitert mit Washington

Rekordtorjäger Alexander Owetschkin ist mit den Washington Capitals in den Play-offs der NHL bereits im Viertelfinale gescheitert. Das Hauptstadtteam unterlag den Carolina Hurricanes in der heimischen Capital One Arena mit 1:3 und verlor damit die Best-of-seven-Serie mit 1:4. Während Owetschkin damit weiter auf seinen zweiten Stanley Cup nach 2018 warten muss, treffen die Hurricanes im Halbfinale entweder auf die Florida Panthers oder die Toronto Maple Leafs (Stand: 3:2).

Textgröße ändern: