Deutsche Tageszeitung - Kraft weiter Nummer eins? Nouri: "Wir werden das besprechen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kraft weiter Nummer eins? Nouri: "Wir werden das besprechen"


Kraft weiter Nummer eins? Nouri: "Wir werden das besprechen"
Kraft weiter Nummer eins? Nouri: "Wir werden das besprechen" / Foto: ©

Torhüter Thomas Kraft darf sich nach seiner Rückkehr zwischen die Pfosten des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Hoffnung auf weitere Einsätze von Beginn an machen. "Wir werden das besprechen, analysieren und dann wieder eine Entscheidung treffen", sagte Trainer Alexander Nouri nach der furiosen Berliner Aufholjagd zum 3:3 (0:3) bei Fortuna Düsseldorf.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nouri hatte bei den Rheinländern am Freitagabend nach einer gemeinsamen Entscheidung mit Torwarttrainer Zsolt Petry auf den ehemaligen Münchner statt auf Rune Jarstein gesetzt. An der Hertha-Rückkehr im zweiten Abschnitt habe auch Kraft seinen Anteil gehabt, erklärte Nouri: "Er hat in der Pause einen Impuls freigesetzt und einen Appell an die Mannschaft gerichtet. Großen Respekt davor."

Ein kurioses Eigentor von Erik Thommy (64.), der Treffer von Matheus Cunha (67.) und ein verwandelter Foulelfmeter von Krzysztof Piatek (76.) hatten den Punkt der Gäste nach einer katastrophalen ersten Halbzeit gerettet. Zuvor war die Fortuna durch Kenan Karaman (6., 45.+1) und Thommy (9.) in Führung gegangen.

Der 31 Jahre alte Kraft war einer von mehreren Spielern, die Ex-Trainer Jürgen Klinsmann in seiner beispiellosen Generalabrechnung höchst kritisch beurteilt hatte. Auf einer Liste hatte der ehemalige Bundestrainer bei Krafts Namen "ständig krank oder verletzt, keinen Mehrwert mehr. Vertrag auslaufen lassen", notiert.

Das nächste Spiel bestreitet die Hertha am 7. März (15.30 Uhr/Sky) im Berliner Olympiastadion gegen Werder Bremen.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt

Jannik Sinner hat beim ATP-Masters in Rom trotz eines Horrorstarts das Traumfinale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der Weltranglistenerste besiegte den US-Amerikaner Tommy Paul dank einer massiven Leistungssteigerung mit 1:6, 6:0, 6:3 und lässt die italienischen Fans weiter auf den ersehnten Heimsieg hoffen. Für Sinner war es der 26. Erfolg in Serie.

Bild: Sané lehnt Vertragsangebot der Bayern ab

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané hat das Vertragsangebot des FC Bayern offenbar abgelehnt. Das berichtete die Bild-Zeitung am Freitagabend. Demnach stehen die Zeichen auf Abschied, das letzte Wort soll aber noch nicht gesprochen sein: Wie Sky und Bild vermelden, möchte der Rekordmeister das Angebot zwar nicht nachbessern, sei aber in Bezug auf eine Vertragsverlängerung weiter gesprächsbereit.

Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer

Deutschlands Speerwurf-Hoffnung Julian Weber hat zum Start ins WM-Jahr für einen Paukenschlag gesorgt. Der Olympia-Sechste von Paris durchbrach bei der Diamond League in Doha als erst siebter Deutscher die Schallmauer von 90 Metern. Mit 91,06 m zog Weber, der den Speer in vorherigen Versuchen bereits auf 89,84 m und 89,06 m geworfen hatte, im letzten Durchgang eines hochklassigen Wettkampfs mit der Weltjahresbestleistung noch an Neeraj Chopra (Indien/90,23) vorbei und sicherte sich den Sieg.

Vorbereitung für Paris: Zverev schlägt doch in Hamburg auf

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev nutzt doch noch eine letzte Vorbereitungschance vor den French Open und schlägt bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum auf. Das teilten die Veranstalter am Freitag mit. Der 28-Jährige erhält eine "A+ Wildcard" für das ATP-Turnier, das am Sonntag beginnt. Zverev war beim Masters in Rom jüngst im Viertelfinale ausgeschieden und will weitere Spielpraxis für das Sandplatz-Highlight in Roland Garros (ab 25. Mai) sammeln, wo er sich die besten Chancen auf seinen ersten Grand-Slam-Titel ausrechnet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild