Deutsche Tageszeitung - Europa? Kölner Verantwortliche treten auf die Euphoriebremse

Europa? Kölner Verantwortliche treten auf die Euphoriebremse


Europa? Kölner Verantwortliche treten auf die Euphoriebremse
Europa? Kölner Verantwortliche treten auf die Euphoriebremse / Foto: ©

Acht Siege aus den letzten zehn Spielen, ein dickes Polster auf die Abstiegsplätze, dazu das Nachholspiel beim Erzrivalen Borussia Mönchengladbach in der Hinterhand - doch von Euphorie ist beim 1. FC Köln keine Spur. "32 Punkte reichen nicht für den Klassenerhalt", sagte Sport-Geschäftsführer Horst Heldt nach dem 2:1 (2:0) im Freitagabendspiel beim Mitaufsteiger SC Paderborn und trat kräftig auf die Euphoriebremse.

Textgröße ändern:

Auch Markus Gisdol mahnte trotz der fast schon unheimlichen FC-Erfolgsserie der letzten drei Monate zur Demut. "Köln ist ja speziell. Vom Europapokal wurde auch schon gesungen, als wir Tabellenletzter waren", sagte der Coach: "Es ist schön, dass die Fans sich für uns freuen und mit uns fiebern. Aber alle Mitarbeiter und Zuschauer sind mit der notwendigen Demut ausgestattet. Am 13. Dezember waren wir Letzter, wir bleiben mit den Füßen auf dem Boden."

Mark Uth, Vorbereiter der beiden FC-Treffer durch Jorge Mere (28.) und Jonas Hector (36.), ließ sich zumindest ein wenig aus der Reserve locken. "Wenn wir jedes Spiel gewinnen, können wir auch mal nach oben schauen", sagte die Leihgabe von Schalke 04, schränkte aber ein: "Unser Ziel ist der Klassenerhalt, daran halten wir fest."

Dieser ist durch den zehnten Saisonsieg ein weiteres Stück näher gerückt. Vor den weiteren Partien des 25. Spieltags weist der FC elf Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz auf, zu Schalke 04 auf dem Europa-League-Rang sechs fehlen hingegen nur vier Zähler.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Neapel holt im Showdown den Scudetto

Meister-Eruption am Vesuv: Die SSC Neapel hat im italienischen Titel-Showdown mit Inter Mailand die Nerven behalten und zum vierten Mal den Titel in der Serie A geholt. Napoli gewann am letzten Spieltag im heimischen Diego-Maradona-Stadion gegen Cagliari Calcio mit 2:0 (1:0) und hielt Titelverteidiger Inter auf Distanz. Dem Champions-League-Finalisten half das 2:0 (1:0) bei Como 1907 nicht mehr.

Mit neuem Trainer: Braunschweig legt Sieg in Saarbrücken vor

Mit neuem Chef auf Kurs Klassenerhalt: Eintracht Braunschweig hat vier Tage nach seinem Trainerwechsel die Weichen für einen Verbleib in der 2. Fußball-Bundesliga gestellt. Mit Marc Pfitzner an der Seitenlinie gewannen die Niedersachsen das Relegations-Hinspiel beim Drittliga-Dritten 1. FC Saarbrücken mit 2:0 (0:0).

Medien: Wirtz will lieber nach Liverpool

Der umworbene Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz tendiert laut mehrerer Medien zu einem Wechsel auf die Insel zum FC Liverpool. Das berichteten am Freitag die Bild-Zeitung, der kicker und Sky Sport übereinstimmend. Demnach deute vieles auf einen Wechsel nach England hin, sollte sich Liverpool mit Bayer Leverkusen in diesem Sommer einig werden. Der Marktwert des Ausnahmekönners, um den sich auch der deutsche Rekordmeister Bayern München intensiv bemüht, beträgt 140 Millionen Euro.

Augsburg trennt sich von Trainer Thorup

Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat sich von Trainer Jess Thorup getrennt. Das gab der Klub nach "einer mehrtägigen Saisonanalyse" bekannt. Auch die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marinko Jurendic wird beendet. Nachfolger für beide Positionen stehen noch nicht fest, zuletzt war über ein Interesse an Sandro Wagner als neuem Coach spekuliert worden.

Textgröße ändern: