Deutsche Tageszeitung - Coronavirus: Formel-1-Rennen in Bahrain unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Coronavirus: Formel-1-Rennen in Bahrain unter Ausschluss der Öffentlichkeit


Coronavirus: Formel-1-Rennen in Bahrain unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Coronavirus: Formel-1-Rennen in Bahrain unter Ausschluss der Öffentlichkeit / Foto: ©

Die Ausbreitung des Coronavirus wirbelt die Formel 1 weiter durcheinander. Das zweite Rennwochenende in Bahrain (20. bis 22. März) soll unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Dies teilte der Veranstalter des Grand Prix auf dem Bahrain International Circuit in Sakhir am Sonntagvormittag mit.

Textgröße ändern:

"In Absprache mit unseren internationalen Partnern und dem Gesundheits-Krisenstab des Königreichs hat Bahrain die Entscheidung getroffen, den diesjährigen Grand Prix als reine Teilnehmerveranstaltung durchzuführen", hieß es in dem Statement: "Um sicherzustellen, dass weder der Sport noch seine weltweite Anhängerschaft übermäßig beeinträchtigt werden, wird das Rennwochenende selbst als Fernsehveranstaltung stattfinden."

Erst am vergangenen Freitag war in dem Königreich im Persischen Golf der Ticketverkauf gestoppt worden. Nun entschloss sich der Veranstalter zum letzten Schritt vor einer Verschiebung bzw. Absage, weil es angesichts der anhaltenden weltweiten Verbreitung von Covid-19 "zum jetzigen Zeitpunkt nicht das Richtige" wäre, Tausende internationaler Reisender zu einer solchen Veranstaltung einzuladen.´ Am Sonntag waren in Bahrain 85 Coronafälle bestätigt.

Das für den 19. April geplante vierte Saisonrennen in China, dem Ausbruchsland des Coronavirus, wurde bereits am 12. Februar auf unbestimmte Zeit verschoben. Offen ist derzeit zudem, ob bzw. wie das Rennen am 5. April in Vietnams Hauptstadt Hanoi ablaufen soll. Die Saison soll am kommenden Sonntag in Melbourne/Australien starten. Der in Deutschland übertragende Free-TV-Sender RTL hatte bereits angekündigt, von den Rennen in Australien, Bahrain und Vietnam nicht vor Ort zu berichten.

Zuletzt hatten die Organisatoren in Bahrain Reiseinformationen all derer eingeholt, die während der Veranstaltung Zugang zum Fahrerlager haben. Wer in den zwei Wochen vor dem Grand Prix die besonders betroffenen Länder (u.a. Italien, Südkorea, China, Japan) besucht hat oder über die Vereinigten Arabischen Emirate einreist, sollte dies angeben.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

PGA Championship: Scheffler holt dritten Major-Titel

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat bei den PGA Championship in Charlotte/North Carolina seinen dritten Major-Titel gefeiert. Der 28 Jahre alte Amerikaner, Masters-Champion der Jahre 2022 und 2024, setzte sich mit 273 Schlägen und elf unter Par klar vor seinen Landsmännern Harris English, Davis Riley und Bryson DeChambeau (jeweils 278) durch. Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger (292) kam auf den geteilten 70. Rang.

Textgröße ändern: