Deutsche Tageszeitung - Raw Air: Eisenbichler in Lillehammer Zweiter vor Leyhe - Geiger stürzt ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Raw Air: Eisenbichler in Lillehammer Zweiter vor Leyhe - Geiger stürzt ab


Raw Air: Eisenbichler in Lillehammer Zweiter vor Leyhe - Geiger stürzt ab
Raw Air: Eisenbichler in Lillehammer Zweiter vor Leyhe - Geiger stürzt ab / Foto: ©

Dreifach-Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) hat sich mit seiner mit Abstand stärksten Vorstellung des Winters in der Skisprung-Weltspitze zurückgemeldet. Der 28-Jährige aus Siegsdorf wurde beim ersten Einzelspringen der Raw-Air-Tour in Norwegen auf der Olympiaschanze von Lillehammer sehr guter Zweiter.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dem Führenden nach dem ersten Durchgang fehlten nach Sprüngen auf 138,0 und 120,5 m bei starkem Rückenwind in der Endabrechung nur 0,4 Punkte auf den siegreichen Slowenen Peter Prevc (279,0/132,0+125,5). Stephan Leyhe wurde mit 277,5 Punkten (130,0+133,0) glänzender Dritter. Diese Position nimmt der Willinger nun auch als bestplatzierter Deutscher in der Tourneewertung ein.

Leyhes Rückstand auf den Norweger Marius Lindvik nach 5 von 16 Sprüngen beträgt 9,9 Punkte. Zweiter ist der Österreicher Stefan Kraft (+7,6), der trotz Rang acht in Lillehammer vor dem Gewinn des Gesamtweltcups steht, weil Deutschlands Topspringer Karl Geiger (Oberstdorf) sich nach Sprüngen auf 128,5 m und 123,0 m (254,3 Punkte) mit Rang 19 so schlecht platzierte wie noch nie in dieser Saison. Bei drei ausstehenden Weltcupspringen wuchs Geigers Rückstand auf 138 Punkte an.

Der deutsche Youngster Constantin Schmid aus Oberaudorf, der als Gesamtführender in den Wettbewerb gestartet war, kam mit 256,5 Punkten (131,0+132,5) nicht über Rang 16 hinaus und büßte damit wohl auch alle Chancen auf den Tournee-Erfolg ein.

Pius Paschke aus Kiefersfelden wurde 14. mit 258,1 Punkten (130,0+130,5). Der frühere Gesamtweltcupsieger Severin Freund (Rastbüchl) verpasste den Finaldurchgang ebenso wie Martin Hamann aus Aue.

Am Dienstag findet das zweite Springen der Raw-Air-Tournee ebenfalls in Lillehammer statt. Die weiteren Stationen der Serie, deren Sieger 60.000 Euro Preisgeld einstreicht, sind Trondheim und Vikersund.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild