Deutsche Tageszeitung - Ski-Weltcup in Kranjska Gora abgesagt - Aamodt Kilde Gesamtweltcupsieger

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ski-Weltcup in Kranjska Gora abgesagt - Aamodt Kilde Gesamtweltcupsieger


Ski-Weltcup in Kranjska Gora abgesagt - Aamodt Kilde Gesamtweltcupsieger
Ski-Weltcup in Kranjska Gora abgesagt - Aamodt Kilde Gesamtweltcupsieger / Foto: ©

Einen Tag nach der Saison der Frauen hat das Coronavirus auch den Weltcup-Winter der alpinen Männer vorzeitig beendet. Die für das Wochenende angesetzten Rennen im slowenischen Kranjska Gora wurden wegen der Pandemie vom Internationalen Ski-Verband (FIS) ersatzlos gestrichen. Damit steht der Norweger Aleksander Aamodt Kilde als Nachfolger des zurückgetretenen Seriensiegers Marcel Hirscher als Gesamtweltcupsieger fest.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Die Gesundheit und Sicherheit der Athleten und aller anderen Teilnehmer sowie der Öffentlichkeit stehen an erster Stelle", begründete die FIS ihre wenig überraschende Entscheidung.

Die kleinen Kristallkugeln in Slalom und Riesenslalom gehen jeweils an Kildes Teamkollegen Henrik Kristoffersen. Alle anderen Entscheidungen waren wegen der Absage des Weltcup-Finals in Cortina d’Ampezzo/Italien bereits gefallen.

Am Mittwoch waren zudem bereits die letzten geplanten Frauen-Rennen im schwedischen Are auf Empfehlung der dortigen Gesundheitsbehörde gestrichen worden. Die große Kristallkugel ging an die Italienerin Federica Brignone. Titelverteidigerin Mikaela Shiffrin (USA), die nach dem überraschenden Tod ihres Vaters Jeff in Are ihr Comeback geplant hatte, konnte nicht mehr eingreifen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale

Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de Janeiro dank des Doppelpacks ihres Neuzugangs in einem gutklassigen Halbfinale 2:0 (1:0) und treffen im Kampf um den Titel auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid.

DFB-Frauen vorzeitig im EM-Viertelfinale

Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter der Gruppe C in der K.o.-Runde. Am Samstag geht es gegen Schweden (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) um den Gruppensieg. Die Skandinavierinnen haben ebenfalls zwei Siege auf dem Konto.

Asllani überragt: Schweden erreicht EM-Viertelfinale

Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen Turnierdebütant Polen in Luzern angeführt von ihrer überragenden Kapitänin Kosovare Asllani hoch verdient 3:0 (1:0). Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel geht es gegen die punktgleiche DFB-Auswahl am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich um Platz eins.

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild