Deutsche Tageszeitung - Ancelotti wirft Großbritannien Unterschätzung der Pandemie vor

Ancelotti wirft Großbritannien Unterschätzung der Pandemie vor


Ancelotti wirft Großbritannien Unterschätzung der Pandemie vor
Ancelotti wirft Großbritannien Unterschätzung der Pandemie vor / Foto: ©

Teammanager Carlo Ancelotti vom englischen Premier-League-Klub FC Everton hat Großbritannien eine Unterschätzung der Coronavirus-Epidemie vorgeworfen. "Ich habe den Eindruck, dass hier in Großbritannien nicht wirklich die gravierende Situation begriffen worden ist. Das Leben geht fast wie gewohnt weiter", kritisierte der Trainer im Interview mit Gazzetta dello Sport.

Textgröße ändern:

Er begrüßte allerdings die Entscheidung, die Premier League auszusetzen. "Das ist angesichts des Szenarios der letzten Stunden richtig. Man konnte so nicht weitermachen. Die Gesundheit ist eine Priorität und zwar für jeden: Mannschaften, Fans, Klubs und Mitarbeiter im Fußballbereich", so der 60 Jahre alte Fußballlehrer, der in der Saison 2016/17 beim deutschen Rekordmeister Bayern München tätig gewesen war.

Bei Everton hat sich Mittelfeldspieler Andre Gomes mit dem Coronavirus infiziert. "Wir stehen zwar nicht unter Quarantäne, es sind aber vorbeugende Maßnahmen ergriffen worden. Gomes geht es besser. Das Fieber ist zurückgegangen, und das ist das Wichtigste", meinte Ancelotti.

Der Trainer ist wegen der Epidemie in seiner Heimat Italien besorgt, wo die Zahl der Todesopfer auf über 1200 gestiegen ist. "Angesichts der Tragödie, die wir erleben, hat Fußball für mich jetzt keine Bedeutung. Wir müssen uns mit einer Pandemie konfrontieren, einer Situation, die niemand vor uns erlebt hatte. Die steigende Bilanz der Todesopfer in Italien ist schrecklich. Jetzt muss man sich auf diesen Kampf konzentrieren. Der Rest zählt nicht", meinte Ancelotti.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern: