Deutsche Tageszeitung - Paderborner Mannschaft in partieller Quarantäne

Paderborner Mannschaft in partieller Quarantäne


Paderborner Mannschaft in partieller Quarantäne
Paderborner Mannschaft in partieller Quarantäne / Foto: ©

Als Vorsichtsmaßnahme hat der SC Paderborn als erster Fußball-Bundesligist aufgrund der Corona-Pandemie eine partielle 14-tägige Quarantäne für Teile seiner Mannschaft verhängt. Wie die Ostwestfalen am Samstag mitteilten, habe Mannschaftsarzt Dr. Hans Walter Hemmen im Trainingszentrum insgesamt 45 Tests bei Spielern sowie Mitarbeitern durchgeführt, um mögliche Infektionen im Hinblick auf das Coronavirus zu ermitteln.

Textgröße ändern:

Am Freitag hatte der Verein bestätigt, dass sich Luca Kilian mit dem Coronavirus infiziert hat. Der U21-Nationalspieler war damit der erste bestätigte Corona-Fall in der Bundesliga.

"Wer seit dem 5. März mit Kilian länger in einem kleinen Raum war, neben ihm beim Mannschaftsessen saß oder ihm die Hand gegeben hat, ist von der Quarantäne betroffen. Die häusliche Quarantäne bedeutet einen Verbleib in der Wohnung und die Einhaltung eines Mindestabstandes von zwei Metern zu anderen Personen. Für Spieler und Mitarbeiter, die in dem genannten Zeitraum keinen direkten Kontakt zu Kilian hatten, geht das Leben vorerst ’normal’ weiter", heißt es in der Paderborner Mitteilung.

Die Ergebnisse der Tests werden in der kommenden Woche erwartet. Wie viele Spieler getestet wurden und sich in Quarantäne befinden, teilte der Verein zunächst nicht mit.

Der Verdacht bei Trainer Steffen Baumgart, der am Freitag typische Symptome aufgewiesen hatte, hatte sich nicht bestätigt. Der Trainingsbetrieb des Aufsteigers fällt vorerst aus. Die Geschäftsstelle und das Nachwuchsleistungszentrum waren im Vorfeld bereits vorerst geschlossen worden.

Derzeit ruht der Fußball in der Bundesliga. Am Montag beraten die 36 Profiklubs bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) in Frankfurt/Main darüber, den Spielbetrieb bis einschließlich des 2. April auszusetzen. Diese Empfehlung hatte der Ligaverband am Freitag ausgesprochen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Formel 1: Hamilton im ersten Training vorn

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Heimspiel in Silverstone ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten freien Training zum Großen Preis von Großbritannien erzielte der Ferrari-Star am Freitag in 1:26,892 Minuten die Bestzeit. Hamilton lag dabei knapp vor dem favorisierten McLaren-Duo Lando Norris (+0,023 Sekunden) und Oscar Piastri (+0,150).

Textgröße ändern: