Deutsche Tageszeitung - ZDF: UEFA will EM verschieben

ZDF: UEFA will EM verschieben


ZDF: UEFA will EM verschieben
ZDF: UEFA will EM verschieben / Foto: ©

Eine Verschiebung der wegen der Coronakrise gefährdeten EURO 2020 (12. Juni bis 12. Juli) scheint offenbar auch bei der Europäischen Fußball-Union (UEFA) beschlossene Sache zu sein. Wie das ZDF aus Verbandskreisen erfahren haben will, wird der Kontinentalverband beim für Dienstag angesetzten Krisentreffen mit Klubs, Ligen- und Spielervertretern eine Verschiebung empfehlen. In fast allen europäischen Ligen ruht der Spielbetrieb derzeit aufgrund der Pandemie.

Textgröße ändern:

Am Dienstag sollen demnach zwei Szenarien zur Diskussion gebracht werden. Variante eins ist eine Verlegung in den Sommer 2021. Dafür müsste jedoch der Weltverband FIFA seinerseits einer Verschiebung seiner reformierten Klub-WM zustimmen, die für diesen Zeitraum in China geplant ist. Laut ZDF will die UEFA Zugeständnisse machen und zwölf Klubs zu dem Turnier schicken, falls FIFA-Präsident Gianni Infantino zu einer Verlegung bereit sei. Die UEFA hatte die neue Klub-WM mehrfach heftig kritisiert.

Die zweite Variante sei eine Verschiebung in den Herbst oder Winter des laufenden Jahres. Über diese Idee hatte bereits der Daily Telegraph am Samstag berichtet. Damit würde die EM der Klub-WM aus dem Weg gehen. Aufgrund des Terminkalenders bevorzuge die UEFA aber eine Verlegung in den kommenden Sommer.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Jotas Beisetzung: Van Dijk, Fernandes und Co. in Trauer vereint

Zutiefst erschüttert haben Familie, Freunde, Teamkollegen und die Staatsspitze in einer bewegenden Trauerzeremonie Portugals zusammen mit seinem Bruder tödlich verunglückten Fußball-Star Diogo Jota die letzte Ehre erwiesen. Mehrere Hundert Menschen säumten vor der Beisetzung in Gondomar nahe Porto den Weg des Trauerzuges mit den Särgen der beiden Unfallopfer. Jotas Witwe Rute Cardoso folgte diesem gestützt von einer Frau, vor erst eineinhalb Wochen hatte sie den Nationalspieler vom englischen Meister FC Liverpool geheiratet.

Auch Hainer und Hoeneß bangen mit Gwinn

Herbert Hainer und Uli Hoeneß haben der verletzten DFB-Kapitänin Giulia Gwinn die volle Unterstützung durch den FC Bayern zugesichert. "Ich hoffe natürlich, dass die Verletzung nicht so schlimm ist", sagte Vereinspräsident Hainer der Bild-Zeitung: "Was immer es auch ist: Giulia bekommt alle Unterstützung vom FC Bayern, wir werden alles Mögliche tun, damit sie so schnell wie möglich wieder auf dem Platz steht."

Kanu: Dreimaliger Olympiasieger Brendel beendet Karriere

Der dreimalige Canadier-Olympiasieger Sebastian Brendel hat seine Karriere beendet. "Was für eine geile Zeit!!! Ich bin unglaublich dankbar für eine wirklich großartige Zeit als Sportler", schrieb der 37-Jährige bei Instagram, nachdem er bereits am Freitagabend im Rahmen einer Veranstaltung seines Vereins KC Potsdam seine Entscheidung verkündet hatte: "In 25 Jahren Leistungssport durfte ich viele Höhen, aber auch Tiefen erleben, die ich mein ganzes Leben in Erinnerung behalten werde."

Auch Bayern-Präsident Hainer bangt mit Gwinn

Bayern Münchens Vereinspräsident Herbert Hainer hat der verletzten DFB-Kapitänin Giulia Gwinn die volle Unterstützung des Vereins zugesichert. "Ich hoffe natürlich, dass die Verletzung nicht so schlimm ist", sagte Hainer der Bild-Zeitung: "Was immer es auch ist: Giulia bekommt alle Unterstützung vom FC Bayern, wir werden alles Mögliche tun, damit sie so schnell wie möglich wieder auf dem Platz steht."

Textgröße ändern: