Deutsche Tageszeitung - Hörmann glaubt nicht an schnelle Olympia-Entscheidung - Konferenz am Mittwoch

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hörmann glaubt nicht an schnelle Olympia-Entscheidung - Konferenz am Mittwoch


Hörmann glaubt nicht an schnelle Olympia-Entscheidung - Konferenz am Mittwoch
Hörmann glaubt nicht an schnelle Olympia-Entscheidung - Konferenz am Mittwoch / Foto: ©

Präsident Alfons Hörmann vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) glaubt in der Diskussion um eine Durchführung der Olympischen Spiele 2020 in Tokio nicht an eine schnelle Entscheidung. "Es wird nicht im Laufe der nächsten Tage so kommen, dass eine endgültige Klarheit zu schaffen ist. Ich sehe mich außerstande zu bewerten, wie in zwei Monaten die weltweite Situation aussieht. Dann wird eine endgültige Entscheidung zu treffen sein", sagte Hörmann in der ARD-Sportschau.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

An dem geplanten Termin für Olympia (24. Juli bis 9. August) werde er sich angesichts der Corona-Pandemie indes nicht festklammern. Derzeit werde "sehr offen über denkbare Alternativszenarien diskutiert. Am Mittwoch findet eine Konferenz mit allen europäischen Verbänden seitens Thomas Bach statt", sagte Hörmann, der eine grundsätzliche Fragestellungen sieht: "Kann man die Spiele umsetzen? Ist das zu verantworten?"

Japan hatte zuletzt angekündigt, seine Vorbereitung für die Sommerspiele trotz der anhaltenden Corona-Pandemie fortzusetzen. In den ARD-Tagesthemen am vergangenen Donnerstag hatte IOC-Präsident Bach "ernsthafte Probleme mit den Qualifikations-Wettbewerben" eingeräumt. Hörmann versprach in dieser Frage "flexible Lösungen".

Hörmann betonte in dem Zusammenhang, dass die Gesundheit aller immer im Vordergrund stehe. "Der Sport wird gezwungenermaßen zur Nebensache. Jetzt geht es um das Überleben der Menschheit und nicht um die Frage nach einigen Goldmedaillen", sagte er.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild