Deutsche Tageszeitung - Fußball: A-League spielt ohne Zuschauer weiter

Fußball: A-League spielt ohne Zuschauer weiter


Fußball: A-League spielt ohne Zuschauer weiter
Fußball: A-League spielt ohne Zuschauer weiter / Foto: ©

Die Fußball-Liga A-League setzt ihren Spielbetrieb trotz der Corona-Pandemie fort. Wie der australische Verband FFA am Montag entschied, werden die weiteren Begegnungen ohne Zuschauer ausgetragen, obwohl zwei der elf Teams vor einer Quarantäne stehen. In der A-League, in der zehn australische und ein neuseeländisches Team spielen, stehen unter anderem auch Alexander Baumjohann (Sydney FC) und der Ex-Nationalspieler Nicolai Müller (Western Sydney Wanderers) unter Vertrag.

Textgröße ändern:

"Die Gesundheit und Sicherheit der Fußball-Gemeinschaft sind von größter Bedeutung", sagte FFA-Vorstandschef James Johnson: "Wir werden mit der Regierung weiter eng zusammenarbeiten und Rat suchen, wenn sich die Situation ändert."

In den kommenden Wochen ergeben sich für die Teams aber einige Probleme. Nach einer seit Mitternacht gültigen neuen Regel der australischen Regierung müssen die Spieler von Wellington Phoenix als auch von Melbourne Victory in eine vierzehntägige Quarantäne. Beide Mannschaften schafften es nach ihrer Begegnung in der neuseeländischen Hauptstadt am Sonntag nicht rechtzeitig nach Australien, wo ihre nächsten Spiele stattfinden sollen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA

Der ehemalige Nationalspieler Carsten Ramelow hat ein kritisches Fazit der Klub-WM gezogen. "Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte der Präsident der deutschen Spielergewerkschaft VDV nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Textgröße ändern: