Deutsche Tageszeitung - Corona: Paris-Roubaix vorerst abgesagt, auch Ardennen-Klassiker gestrichen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Corona: Paris-Roubaix vorerst abgesagt, auch Ardennen-Klassiker gestrichen


Corona: Paris-Roubaix vorerst abgesagt, auch Ardennen-Klassiker gestrichen
Corona: Paris-Roubaix vorerst abgesagt, auch Ardennen-Klassiker gestrichen / Foto: ©

Die Corona-Pandemie stellt auch den Radsport-Kalender weiterhin auf den Kopf und hat zur Verschiebung des Frühjahrs-Klassikers Paris-Roubaix geführt. Die Kopfsteinpflaster-Tortur durch die sogenannte Hölle des Nordens hätte am Ostersonntag (12. April) stattfinden sollen. Roubaix-Veranstalter ASO sucht einer Mitteilung zufolge gemeinsam mit dem Radsport-Weltverband UCI bereits nach einem Ausweichtermin.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Paris-Roubaix war für einige deutsche Radprofis das große Ziel des Frühjahrs. Nils Politt (Köln/Israel Start-up Nation) wollte nach Rang zwei im Vorjahr um den Sieg kämpfen, auch der frühere Roubaix-Champion John Degenkolb (Gera/Lotto-Soudal) hatte sein Lieblingsrennen fest im Visier.

Außerdem wurden die Ardennen-Klassiker Fleche Wallonne (22. April) und Lüttich-Bastogne-Lüttich (26. April) bei Männern und Frauen zunächst gestrichen, auch hier ist die Austragung zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr beabsichtigt.

Nach der Absage von Mailand-Sanremo (21. März) sind damit bereits drei von vier Radsport-Monumenten des Frühjahrs offiziell gestrichen worden, für die Flandern-Rundfahrt (5. April) fehlt lediglich noch die Bestätigung. Dass die vier Monumente nicht im Frühjahr stattfinden, hatte es zuletzt 1916 während des Ersten Weltkrieges gegeben.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale

Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de Janeiro dank des Doppelpacks ihres Neuzugangs in einem gutklassigen Halbfinale 2:0 (1:0) und treffen im Kampf um den Titel auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid.

DFB-Frauen vorzeitig im EM-Viertelfinale

Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter der Gruppe C in der K.o.-Runde. Am Samstag geht es gegen Schweden (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) um den Gruppensieg. Die Skandinavierinnen haben ebenfalls zwei Siege auf dem Konto.

Asllani überragt: Schweden erreicht EM-Viertelfinale

Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen Turnierdebütant Polen in Luzern angeführt von ihrer überragenden Kapitänin Kosovare Asllani hoch verdient 3:0 (1:0). Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel geht es gegen die punktgleiche DFB-Auswahl am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich um Platz eins.

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild