Deutsche Tageszeitung - IOC-Mitglied Wickenheiser kritisiert Bach-Kurs: "Unverantwortlich"

IOC-Mitglied Wickenheiser kritisiert Bach-Kurs: "Unverantwortlich"


IOC-Mitglied Wickenheiser kritisiert Bach-Kurs: "Unverantwortlich"
IOC-Mitglied Wickenheiser kritisiert Bach-Kurs: "Unverantwortlich" / Foto: ©

IOC-Mitglied Hayley Wickenheiser hat das Internationale Olympischen Komitee (IOC) für sein unbedingtes Festhalten an den Olympischen Spielen in Tokio im Sommer hart kritisiert. Die IOC-Athletensprecherin meinte, es sei vom IOC "unverantwortlich", in Zeiten der Coronaviruskrise auf eine Durchführung der Spiele im Sommer zu bestehen.

Textgröße ändern:

Wickenheiser, langjährige kanadische Top-Spielerin im Eishockey und mehrfache Olympia-Teilnehmerin, bezeichnete es als "unsensibel und verantwortungslos", dass eine Verschiebung oder Verlegung nicht intensiver erörtert worden sei. "Diese Krise ist sogar größer als Olymia", schrieb die 41-Jährige. Es sei "schrecklich", dass die Athleten nicht wüssten, wo sie trainieren könnten, und dennoch werde erwartet, dass sie sich auf die Spiele vorbereiten.

Wickenheiser betonte, dass derzeit niemand genau sagen könnte, ob Olympia stattfindet, auch das IOC nicht. "Und das ist mein Punkt", schrieb die Olympiasiegerin. "Mit Sicherheit zu sagen, dass sie weitermachen werden, ist gegenüber den Athleten und der Weltbevölkerung nicht gerecht." Man müsse anerkennen, das man es nicht wisse, sagte die Athletensprecherin.

Das IOC hatte sich am Dienstag mit Spitzenvertretern der Sommersportarten ausgetauscht und war zu dem Entschluss gekommen, dass man an der Austragung der Spiele in Tokio vom 24. Juli bis 9. August auf jeden Fall festhalten werde. Eine Verlegung oder gar Absage kam für den Ringeorden nicht infrage, auch wenn sich die Lage für die Athleten in allen Ländern dramatisch verschlechtert hat.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.

Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe

Eine kleine Party nach dem sensationellen Viertelfinaleinzug? Nicht mit Laura Siegemund. "Ich bin da so ein Routine-Tier und ich habe da relativ wenig Lust, in Feierstimmung zu kommen", sagte die 37-Jährige in Wimbledon auf die Frage, was sie sich nach ihrem großen Erfolg gönne: "Das bin ich einfach nicht."

DFB-Team hat Harder "auf dem Zettel"

Die deutschen Fußballerinnen fühlen sich für das EM-Duell mit Dänemark gerüstet - und fürchten gegen die aus der Bundesliga bestens bekannte Pernille Harder keine bösen Überraschungen. "Das Gute ist, dass sie auf dem Zettel ist und jede sie gut kennt", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann über die dänische Torjägerin, mit der sie gemeinsam beim Double-Gewinner Bayern München spielt.

Mexiko schlägt USA im Traumfinale um den Gold Cup

Titelverteidiger Mexiko hat das hart umkämpfte Traumfinale um den Gold Cup gegen Gastgeber USA gewonnen. Der Rekordsieger entschied das Endspiel in Houston nach Rückstand mit 2:1 (1:1) für sich und gewann das Kontinentalturnier zum zehnten Mal. Im kommenden Jahr richten die beiden benachbarten Rivalen gemeinsam mit Kanada die Fußball-WM aus.

Textgröße ändern: