Deutsche Tageszeitung - ATP und WTA verlängern Pause bis Juni - Turnier in München findet nicht statt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

ATP und WTA verlängern Pause bis Juni - Turnier in München findet nicht statt


ATP und WTA verlängern Pause bis Juni - Turnier in München findet nicht statt
ATP und WTA verlängern Pause bis Juni - Turnier in München findet nicht statt / Foto: ©

Die Tennis-Spielervereinigungen ATP und WTA haben ihre Spielpausen aufgrund der Corona-Pandemie in einem gemeinsamen Beschluss verlängert. Bis zum 7. Juni ruhen nun die Touren der Männer und Frauen. Die Weltranglisten sind in diesem Zeitraum eingefroren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auch die BMW Open in München können damit nicht wie geplant vom 25. April bis 3. Mai stattfinden. Die Veranstalter des Münchner Traditionsturniers, die auch Topspieler Alexander Zverev für ihr Event gewonnen hatten, hoffen auf eine Austragung später im Jahr.

Die ATP und WTA teilten mit, dass unterschiedliche Daten für eine mögliche Rückkehr der Spieler auf die Courts in den Überlegungen berücksichtigt würden. Die Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie "erfordern von allen Mitgliedern der Tennisgemeinschaft eine stärkere Zusammenarbeit als je zuvor", hieß es in dem Statement. Auch die Veranstalter von Wimbledon, der Australian Open und der US Open teilten die Auffassung. Nicht erwähnt wurden die Ausrichter der French Open.

Das Turnier von Roland Garros war schon am Dienstag von Ende Mai in den Herbst verlegt (20. September bis 4. Oktober) worden. Der Tourplan wurde insgesamt stark durchgeschüttelt. Die ATP und WTA hatten zuerst Pausen bis Ende April bzw. Anfang Mai angekündigt.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Jota-Tod überschattet auch Bayern-Spiel: "Sehr schwer"

Der Tod von Liverpool-Stürmer Diogo Jota überschattet auch die Viertelfinal-Partien des FC Bayern bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain. Die Situation sei "sehr schwer für alle", sagte PSG-Trainer Luis Enrique vor der Partie am Samstag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1), "vor allem für seine portugiesischen Mitspieler".

Eigentor entscheidet: Chelsea erreicht Halbfinale der Klub-WM

Der englische Fußball-Spitzenklub FC Chelsea hat bei der Klub-WM in den USA das Halbfinale erreicht. Die Mannschaft von Trainer Enzo Maresca setzte sich in Philadelphia mit 2:1 (1:0) gegen den brasilianischen Rekordmeister SE Palmeiras aus Sao Paulo durch. In der Vorschlussrunde trifft das Team von der Insel nun am Dienstag (21 Uhr/DAZN) mit Gegner Fluminense FC auf einen weiteren Verein aus Brasilien, der sich zuvor mit 2:1 (1:0) gegen den saudi-arabischen Vertreter Al-Hilal durchgesetzt hatte.

Gwinn-Vertreterin Wamser: Lob für das "Energiebündel"

Erst sprang Carlotta Wamser ins "eiskalte Wasser", dann leitete sie die beiden Treffer der deutschen Fußballerinnen ein - und erntete dafür verdientermaßen reichlich Anerkennung. Die 21-Jährige, die beim EM-Auftakt gegen Polen (2:0) unerwartet früh für die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn eingewechselt wurde, habe ihre Aufgabe "einfach faszinierend gut gemacht", lobte DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger.

PSG: Enrique will gegen Bayern Erfolgsstory "fortsetzen"

Trainer Luis Enrique von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain will sich vor dem Viertelfinale bei der Klub-WM gegen den FC Bayern nicht auf den Lorbeeren der vergangenen Spielzeit ausruhen. "Es zählt nicht, was wir in der letzten Saison gemacht haben. Wir müssen uns immer verbessern", sagte der spanische Coach vor der Partie am Samstag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1) in Atlanta.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild