Deutsche Tageszeitung - Leichtathletik-Präsident Coe: Über Olympia-Absage "nicht überstürzt entscheiden"

Leichtathletik-Präsident Coe: Über Olympia-Absage "nicht überstürzt entscheiden"


Leichtathletik-Präsident Coe: Über Olympia-Absage "nicht überstürzt entscheiden"
Leichtathletik-Präsident Coe: Über Olympia-Absage "nicht überstürzt entscheiden" / Foto: ©

Sebastian Coe, Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics, ist gegen eine schnelle Entscheidung über eine Verschiebung oder Absage der Olympischen Spiele in Tokio. "Wir sollten nicht überstürzt entscheiden, wenn wir dies angesichts von noch vier Monaten Zeit nicht müssen", sagte der Brite der BBC: "Alles ist möglich. Die Dinge ändern sich derzeit jede Stunde, aber wir müssen noch nicht jetzt eine Entscheidung treffen."

Textgröße ändern:

Aufgrund der Coronakrise ist eine Austragung der Sommerspiele zum geplanten Termin (24. Juli bis 9. August) fraglich geworden. "Wir versuchen, der Situation mit den vorliegenden Informationen habhaft zu werden. Aber so viele Informationen gibt es nicht", sagte der 63 Jahre alte 1500-m-Olympiasieger von 1980 und 1984: "Die Lage im IOC ist, dass niemand sagt, dass wir um jeden Preis Spiele haben werden."

Eine Verschiebung um ein Jahr nach 2021 hält Coe für unrealistisch. "Das scheint zwar ein einfaches Unterfangen. Aber wir Leichtathleten haben dann unsere Weltmeisterschaften, und auch die EM im Fußball ist dorthin verschoben worden", sagte Coe: "Der Sportkalender ist ein kompliziertes Gebilde. Es ist nicht ohne weiteres möglich, etwas um ein Jahr zu verschieben. Es wäre allerdings lachhaft zu sagen, dass etwas auszuschließen ist."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Textgröße ändern: