Deutsche Tageszeitung - Formel 1 verschiebt Regelrevolution auf 2022

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Formel 1 verschiebt Regelrevolution auf 2022


Formel 1 verschiebt Regelrevolution auf 2022
Formel 1 verschiebt Regelrevolution auf 2022 / Foto: ©

Im Zuge der Coronakrise haben sich die Teams und Regelhüter der Formel 1 auf eine Verschiebung der für 2021 geplanten Regelrevolution geeinigt. Das gab der Automobil-Weltverband FIA am Donnerstag bekannt. Die Entscheidung war in einer Telefonkonferenz mit den Teams, den Formel-1-Oberen Chase Carey und Ross Brawn sowie FIA-Präsident Jean Todt getroffen worden. Die neuen Regularien sollen demnach 2022 eingeführt werden. Als Grund wurde die "unbeständige finanzielle Situation" aufgrund der Pandemie genannt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Als letztes Team hatte sich auch Ferrari für die Verschiebung ausgesprochen, nachdem die Scuderia zuvor noch um Bedenkzeit gebeten haben soll. Teamchef Mattia Binotto (50) hatte aber bereits für einen Aufschub plädiert. "Wir müssen sorgfältig abwägen, ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre", mit der Einführung der neuen Autos bis 2022 zu warten, sagte Binotto vor der Telefonkonferenz bei formula1.com.

Eigentlich hatte die Formel 1 für 2021 bereits ein umfassendes neues Reglement beschlossen. Dieses sollte die Chancengleichheit erhöhen und zu mehr Spannung auf der Strecke führen. Grundsätzlich sollten die Boliden technisch deutlich vereinfacht werden. Der neue Plan sieht vor, das aktuelle Regelwerk für 2021 einzufrieren. Die Entwicklung der neuen Boliden für 2022 soll aber bereits unter der Kostengrenze in Höhe von 175 Millionen Dollar (rund 157 Millionen Euro) erfolgen.

Die Corona-Pandemie wirbelt derzeit auch den Kalender der Formel 1 stark durcheinander. Die ersten sieben Rennen der Saison wurden bereits abgesagt, der Saisonstart erfolgt frühestens am 7. Juni in Aserbaidschan. Nie zuvor begann eine Saison später.

Zuletzt hatte der Automobil-Weltverband FIA die Sommerpause nach vorne verlegt und dadurch die Möglichkeit geschaffen, den Kalender neu zu sortieren. Demnach wird die ursprünglich für Juli und August geplante Sommerpause auf März und April vorverlegt und zudem von 14 auf 21 Tage erweitert.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Formel 1: Hamilton im ersten Training vorn

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Heimspiel in Silverstone ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten freien Training zum Großen Preis von Großbritannien erzielte der Ferrari-Star am Freitag in 1:26,892 Minuten die Bestzeit. Hamilton lag dabei knapp vor dem favorisierten McLaren-Duo Lando Norris (+0,023 Sekunden) und Oscar Piastri (+0,150).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild