Deutsche Tageszeitung - Kuntz lobt Hertha-Verpflichtung von Labbadia: "Win-Win-Situation"

Kuntz lobt Hertha-Verpflichtung von Labbadia: "Win-Win-Situation"


Kuntz lobt Hertha-Verpflichtung von Labbadia: "Win-Win-Situation"
Kuntz lobt Hertha-Verpflichtung von Labbadia: "Win-Win-Situation" / Foto: ©

DFB-Trainer Stefan Kuntz zeigt sich begeistert von der Trainerkarriere seines früheren Mitspielers Bruno Labbadia. "Was mich beeindruckt ist, dass er sich ständig weiterentwickeln will und weiter lernen will", sagte der U21-Coach bei Sky Sport News HD: "Wenn man Bruno ein halbes Jahr oder ein Jahr nicht gesehen hat, stellt man fest, oh da ist er wieder mehr ins Detail gegangen. Da hat er sich noch weiter fortgebildet. Er war nicht umsonst bei so vielen Topvereinen."

Textgröße ändern:

Seine "enorme Professionalität" habe Labbadia, der gemeinsam mit Kuntz mit dem 1. FC Kaiserslautern 1991 Meister wurde, auch bei seiner Antrittspressekonferenz bei Hertha BSC am vergangen Montag wieder bewiesen. Generell bewertet Kuntz das Engagement des 54-Jährigen beim Hauptstadtklub durchweg positiv.

"Aus meiner Sicht ist das eine Win-Win-Situation. Sowohl für Hertha, als auch für Bruno", sagte der frühere Nationalspieler: "Er ist passend zur Situation von Hertha und passend zu dem was die Mannschaft aktuell braucht - gerade nach der Vergangenheit, die der Verein hinter sich hat. Bruno kann die richtige Stimmung erzeugen."

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Flick nach Olmo-Verletzung sauer: "Das war nicht gut"

Trainer Hansi Flick vom spanischen Spitzenklub FC Barcelona hat frustriert auf die Verletzung von Dani Olmo reagiert und den eng getakteten Spielplan erneut kritisiert. "Das war nicht gut", sagte der 60-Jährige nach dem 3:0 (2:0) im Nachholspiel gegen CA Osasuna am Donnerstagabend.

Wegen Davies: Bayern-Boss Dreesen droht Canada Soccer

Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hat dem kanadischen Fußball-Verband wegen der schweren Verletzung von Alphonso Davies mit dem Rechtsweg gedroht. "Wir fordern von Canada Soccer eine lückenlose Aufklärung der Abläufe und behalten uns juristische Schritte ausdrücklich vor", sagte Dreesen der Bild-Zeitung.

March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale

Basketball-Talent Christian Anderson hat seine Texas Tech Red Raiders bei der March Madness ins Viertelfinale geführt. Der deutsche U18-Europameister gewann mit seinem Team ein dramatisches Achtelfinale gegen die Arkansas Razorbacks dank einer imposanten Aufholjagd mit 85:83 nach Verlängerung und kämpft bei der US-College-Meisterschaft in der Nacht zu Sonntag nun um den Einzug ins Final Four in San Antonio (5. bis 7. April).

Textgröße ändern: