Deutsche Tageszeitung - Sabally spürt nach Draft keinen Druck: "Sehe es als Motivation"

Sabally spürt nach Draft keinen Druck: "Sehe es als Motivation"


Sabally spürt nach Draft keinen Druck: "Sehe es als Motivation"
Sabally spürt nach Draft keinen Druck: "Sehe es als Motivation" / Foto: ©

Das deutsche Basketball-Toptalent Satou Sabally empfindet trotz der frühen Ziehung im Draft für die US-Profiliga WNBA keinen Druck. "Ich sehe das nicht als Druck, andere Leute haben viel mehr Druck. Ich mache das, was ich liebe. Ich spiele Basketball und muss einfach hart trainieren. Ich sehe das eher als Motivation", sagte die 21-Jährige im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Textgröße ändern:

Sabally wurde von den Dallas Wings am Freitagabend (Ortszeit) als zweite Spielerin ausgewählt. In der texanischen Metropole hofft Sabally auf einige gemeinsame Trainingseinheiten mit Dirk Nowitzki, der bei den Mavericks zur Ikone aufgestiegen war. "Wir werden in Kontakt bleiben und in Kontakt treten, wenn meine Interviews vorbei sind und ich atmen kann. Wenn er es mir nicht anbietet, werde ich auf jeden Fall fragen", sagte sie reichlich gut gelaunt.

Der Tag der Entscheidung hatte sie völlig überrollt. "Es war wie ein Flash, der um mich herum passiert ist", sagte sie. Als sie ihren Namen dann gehört habe, sei dies auch eine "Art Bestätigung" gewesen, "die man braucht. Hier geht alles den Bach runter mit Corona, das ist alles ein bisschen blöd, die Umstände sind nicht die besten. Als ich dann meinen Namen gehört habe, wusste ich: Okay, wenigstens eine Sache ist jetzt sicher", sagte sie.

Die Nationalspielerin hatte sich mit starken Leistungen im Trikot der Oregon Ducks für die Eliteliga empfohlen. Mit Luisa Geiselsöder (20/Pick Nummer 21) kommt sogar noch eine weitere deutsche Spielerin nach Dallas. "Ich finde es echt super, dass ich sie ein bisschen unter meine Fittiche nehmen kann. Sie ist echt eine super Spielerin", sagte Sabally.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Überraschung in Melbourne: Tsitsipas schon raus

Erste dicke Überraschung bei den Australian Open: Der Grieche Stefanos Tsitsipas ist in Melbourne bereits an seiner Auftakthürde gescheitert. Gegen den US-Amerikaner Alex Michelsen, die Nummer 42 der Welt, verlor der Weltranglistenelfte, der 2023 das Endspiel in Australien erreicht hatte, mit 5:7, 3:6, 6:2, 4:6.

Erster Titel für Flick: Barca düpiert Real erneut

Trainer Hansi Flick hat seinen ersten Titel mit dem FC Barcelona gewonnen und dem Erzrivalen Real Madrid auch in der spanischen Supercopa eine krachende Niederlage verpasst. Barca triumphierte im Duell in Dschidda/Saudi-Arabien am Sonntag 5:2 (4:1) und düpierte die Königlichen wie schon beim 4:0 im Liga-Hinspiel Ende Oktober in Madrid.

Rückkehrer Undav lässt Stuttgart jubeln

Rückkehrer Deniz Undav hat dem VfB Stuttgart als "Joker" einen Start nach Maß ins neue Jahr beschert. Zum Auftakt seines heißen Januars siegte der Champions-League-Teilnehmer im Schwaben-Derby beim heimstarken FC Augsburg 1:0 (0:0) - durch einen Treffer des nach einer Stunde eingewechselten Nationalspielers (65.).

Havertz verschießt: Arsenal verliert Elfmeterkrimi gegen United

Nationalspieler Kai Havertz ist in einem Pokalkrimi mit dem FC Arsenal zur tragischen Figur geworden. Der Angreifer verschoss beim Drittrunden-Aus der Londoner am Sonntag gegen Titelverteidiger Manchester United als einziger Schütze im Elfmeterschießen, der Rekordmeister siegte mit 5:3. Nach 90 Minuten hatte es 1:1 (0:0) gestanden, in der Verlängerung fielen keine Tore.

Textgröße ändern: