Deutsche Tageszeitung - DFB-Präsident Keller: Geisterspiele notwendig, "keine Sonderrolle" für den Fußball

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

DFB-Präsident Keller: Geisterspiele notwendig, "keine Sonderrolle" für den Fußball


DFB-Präsident Keller: Geisterspiele notwendig, "keine Sonderrolle" für den Fußball
DFB-Präsident Keller: Geisterspiele notwendig, "keine Sonderrolle" für den Fußball / Foto: ©

DFB-Präsident Fritz Keller hat mit Nachdruck auf die Notwendigkeit von sogenannten Geisterspielen verwiesen. "Wir sind uns dabei sehr bewusst, dass dem Fußball ohne Fans sein Herz fehlt", schrieb der 63-Jährige in einem Gastbeitrag für den Kicker (Montagsausgabe). Er könne die Bedenken nachvollziehen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Konsequenz eines völligen Verzichts würde aber laut Keller bedeuten, "dass einige Fans vielleicht nie wieder ein Spiel ihres Klubs besuchen können, weil es ihn schon bald nicht mehr geben könnte". Er möchte aber "keinen Verein verloren geben".

Ein bundesweiter Zusammenschluss der deutschen Fanszenen hatte zuletzt scharfe Kritik an einer möglichen Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Fußball-Bundesliga geäußert. Eine Fortsetzung mit Geisterspielen sei "nicht vertretbar", hieß es in einer Stellungnahme der Fans: "Schon gar nicht unter dem Deckmantel der gesellschaftlichen Verantwortung."

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) berät am Donnerstag erneut über mögliche Szenarien. Keller betonte, dass in der anstehenden Woche "wichtige Weichen" gestellt würden, "wie es in den ersten drei Profiligen in Deutschland weitergeht". Dies werde auch positive Auswirkungen auf den Amateurfußball haben.

Zugleich stellte der DFB-Präsident heraus, dass der Fußball "keine Sonderrolle" beanspruche: "Wir wissen ganz genau, wo derzeit die Prioritäten liegen. Deshalb haben wir so schnell gehandelt und den Spielbetrieb bis auf Weiteres eingestellt." Die Wiederaufnahme des Spielbetriebs, zunächst noch ohne Fans in den Stadien, werde nicht zulasten des Gesundheitssystems gehen, schrieb Keller: "Es werden keine Testkapazitäten für Sportlerinnen und Sportler beansprucht, die an anderer Stelle fehlen würden."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild