Deutsche Tageszeitung - HBL-Präsident Schwenker besorgt: "Das große Problem kommt in der kommenden Saison"

HBL-Präsident Schwenker besorgt: "Das große Problem kommt in der kommenden Saison"


HBL-Präsident Schwenker besorgt: "Das große Problem kommt in der kommenden Saison"
HBL-Präsident Schwenker besorgt: "Das große Problem kommt in der kommenden Saison" / Foto: ©

HBL-Präsident Uwe Schwenker befürchtet, dass die Vereine der Handball-Bundesliga wegen der Coronakrise in der kommenden Saison in noch größere finanzielle Schwierigkeiten geraten. "Das große Problem kommt in der kommenden Saison auf uns zu. Da planen wir ins Nebulöse. Das macht unsere Situation so schwierig", sagte der 61-Jährige der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Textgröße ändern:

"In der nächsten Saison hängt es davon ab, wann und unter welchen Bedingungen wir wieder in den Spielbetrieb eintreten können. Das ist schwer vorherzusehen. Dass das für den gesamten Handball absolut existenzgefährdend ist, das ist keine Frage", so Schwenker weiter. Gerade das Verbot von Großveranstaltungen bis 31. August mache die Situation so prekär.

"Handball ohne Zuschauer? Dann wird es für die Klubs immens schwierig zu überleben. Ich habe jetzt die leise Hoffnung, dass wir gegen Ende des Jahres wieder Spiele mit Zuschauern haben werden", sagte der langjährige Geschäftsführer des THW Kiel: "Anders als im Fußball sind wir auf Spiele mit Zuschauern angewiesen."

Zumindest diese Saison würden alle Verein dank Fördergeldern, Gehaltsverzicht, Sponsoren- und Fanunterstützung finanziell noch "durchstehen", so Schwenker weiter. Doch für die Zeit danach hofft er angesichts der möglichen Sonderrolle des Fußballs, dass die Politik auch andere Sportarten stütze, "die ebenso in ihrer Existenz bedroht sind. Dazu zähle ich außer Handball Eishockey, Basketball und Volleyball – für diese Profiligen erhoffe ich mir im Falle eines Sonderwegs für den Fußball noch einmal Hilfe durch die Politik", sagte Schwenker.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Sturz am Sprung: Kevric muss Mehrkampf verletzt beenden

Kunstturnerin Helen Kevric hat bei den Europameisterschaften in Leipzig bei der Entscheidung um den Mehrkampf-Titel verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben müssen. Bei ihrem ersten Auftritt am Sprung kam die 17 Jahre alte Stuttgarterin bei der Landung zu Fall und zog sich offenbar eine schwere Knieverletzung zu. Die Olympia-Achte von Paris wurde unter anderem von Frauen-Cheftrainer Gerben Wiersma aus der Messehalle 1 getragen.

Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zu Bayern München ist nun auch offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister am Donnerstag bekannt gab, erhält der 29 Jahre alte Abwehrspieler einen Vertrag bis 2029. Tah ist nach der Absage seines bisherigen Mitspielers Florian Wirtz der zweite Münchner Neuzugang für die kommende Saison nach Tom Bischof von der TSG Hoffenheim.

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Textgröße ändern: