Deutsche Tageszeitung - Djokovic als Impfgegner: "Möchte nicht, dass mich jemand zwingt"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Djokovic als Impfgegner: "Möchte nicht, dass mich jemand zwingt"


Djokovic als Impfgegner: "Möchte nicht, dass mich jemand zwingt"
Djokovic als Impfgegner: "Möchte nicht, dass mich jemand zwingt" / Foto: ©

Der Weltranglistenerste Novak Djokovic (32) hat sich gegen Coronavirus-Impfungen ausgesprochen, sollten diese für eine Rückkehr auf die Tennistour verpflichtend sein. "Ich persönlich bin gegen Impfungen. Ich möchte nicht, dass mich jemand zwingt, einen Impfstoff einzunehmen, um reisen zu können", sagte der 17-malige Grand-Slam-Champion am Sonntagabend auf Facebook.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Aber wenn es obligatorisch wird, was wird dann geschehen? Ich werde eine Entscheidung treffen müssen", sagte der Serbe weiter: "Ich habe meine eigenen Gedanken zu der Angelegenheit, und ob sich diese Gedanken irgendwann ändern werden, weiß ich nicht." Noch gibt es jedoch keinen Impfstoff gegen das Coronavirus, zahlreiche Forscher rechnen damit erst im kommenden Jahr.

Die Tennistour ist offiziell bis 13. Juli unterbrochen. Djokovic glaubt jedoch nicht an einen Wiederbeginn vor September oder Oktober. "Die Saison wird offiziell wieder beginnen, wenn alle zu 100 Prozent sicher sind, dass die Menschen zurückkehren können, dass es kein Risiko gibt, dass die Menschen gegen das Virus resistent sind, und das braucht Zeit", sagte der Serbe.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale gelöst. Der Turnierfavorit setzte sich zunächst am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Da Portugal im Anschluss in Genf nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Italien hinauskam, haben die Spanierinnen bereits vor dem abschließenden Spieltag einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe B sicher.

FC Bayern: Musiala erfolgreich operiert

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala vom FC Bayern ist nach seiner schweren Verletzung erfolgreich operiert worden. Das teilte der Rekordmeister am Montagabend mit. Der 22-Jährige hatte sich vor zwei Tagen bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zugezogen. Er werde ab Dienstag "mit den ersten Reha-Einheiten beginnen" und dem FCB "die nächsten Monate nicht zur Verfügung stehen", hieß es.

Drama gegen Sinner: Dimitrow gibt bei 2:0-Satzführung auf

Drama um Grigor Dimitrow: Der bulgarische Tennisprofi hat zum fünften Mal in Folge bei einem Grand-Slam-Turnier verletzungsbedingt aufgegeben - und das bei einer 2:0-Satzführung gegen den angeschlagenen Weltranglistenersten Jannik Sinner. Die Nummer 21 der Welt war im Achtelfinale von Wimbledon auf dem besten Weg zu einer faustdicken Überraschung, als er sich beim Stand von 6:3, 7:5, 2:2 nach einem Aufschlag schlagartig an den rechten Brustmuskel fasste und mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden ging.

Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück

Der einstige Fußball-Weltmeister Ron-Robert Zieler verlässt den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Das teilte der Bundesliga-Aufsteiger am Montagabend mit. In Köln erhält der 36-Jährige einen Zweijahresvertrag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild