Deutsche Tageszeitung - Gwinn: Gemeinsame Frauen- und Männer-EM wäre "coole Sache"

Gwinn: Gemeinsame Frauen- und Männer-EM wäre "coole Sache"


Gwinn: Gemeinsame Frauen- und Männer-EM wäre "coole Sache"
Gwinn: Gemeinsame Frauen- und Männer-EM wäre "coole Sache" / Foto: ©

Auch Nationalspielerin Giulia Gwinn findet die Idee einer Co-EM von Fußballerinnen und Fußballern reizvoll. "Das wäre auf jeden Fall eine coole Sache, wenn die beiden deutschen Teams in so einem Turnier an den Start gehen und das auch im gleichen Land wäre", sagte der WM-Shootingstar von Bayern München im Eurosport-Podcast "Extra Time".

Textgröße ändern:

DFB-Kapitänin Alexandra Popp hatte den Vorschlag im SID-Gespräch geäußert. Die eigentlich für den Sommer 2021 angesetzte Frauen-EM in England wird nämlich voraussichtlich auf 2022 verschoben, nachdem Olympia und die Männer-EM aufgrund der Coronakrise nun in 2021 über die Bühne gehen.

Gwinn gefällt vor allem der Gedanke, dass beide deutschen Nationalteams beim gleichen Turnier starten. "Man könnte sich dann gegenseitig unterstützen. Ich glaube, dass es dem ganzen Land und den Fans einen Aufwind geben würde", sagte die 20-Jährige.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Draisaitl mit zwei Assists bei Oilers-Sieg

Eishockeystar Leon Draisaitl hat seinen Traum vom Stanley Cup am Leben gehalten. Der deutsche Torschützenkönig gewann mit den Edmonton Oilers das erste Heimspiel in den NHL-Play-offs mit 7:4 gegen die Los Angeles Kings und verkürzte die Best-of-seven-Serie damit auf 1:2. Draisaitl blieb torlos, legte dafür aber zwei Treffer auf. Das nächste Heimspiel steht in der Nacht auf Montag (3.30 Uhr/MEZ) an.

NBA: Wagner führt Orlando zum ersten Play-off-Sieg

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat Orlando Magic zum ersten Sieg in den NBA-Play-offs geführt. Durch das 95:93 verkürzte das Team um den überragenden deutschen Starspieler die Best-of-seven-Serie im Achtelfinale gegen Titelverteidiger Boston Celtics auf 1:2, in der Nacht auf Montag (1.00 Uhr/MEZ) steht für Orlando ein weiteres Heimspiel an.

Schmidt nach Heidenheim-Coup: "Gehen nicht in die Kneipe"

Frank Schmidt atmete nach dem Last-Minute-Sieg kurz durch, dann blickte er schon auf die nächsten Aufgaben im engen Abstiegskampf. "Wir gehen jetzt nicht nach Heidenheim in die Kneipe und feiern zwei Tage", sagte der FCH-Trainer nach dem erlösenden 1:0 (0:0) beim VfB Stuttgart bei DAZN und kündigte an: "Wir werden am Sonntag frei machen - und dann jeden Tag trainieren."

"Teil der Familie": Berlin widmet DEL-Titel verstorbenem Eder

Durch die Arena am Ostbahnhof hallten immer wieder "Tobi Eder"-Sprechchöre, den silbernen Meisterpokal hatten die Helden der Eisbären Berlin mit einem Trikot ihres ehemaligen Mitspielers bedeckt. Während ihrer wilden Feierlichkeiten dachte das Team von Trainer Serge Aubin immer wieder an Tobias Eder, der diese elfte Meisterschaft nicht mehr mit seinem Team feiern konnte.

Textgröße ändern: