Deutsche Tageszeitung - Zitzmann kritisiert Sportbranche: "Wie Zirkusdirektoren"

Zitzmann kritisiert Sportbranche: "Wie Zirkusdirektoren"


Zitzmann kritisiert Sportbranche: "Wie Zirkusdirektoren"
Zitzmann kritisiert Sportbranche: "Wie Zirkusdirektoren" / Foto: ©

Für den Marketing-Experten Robert Zitzmann erfordert die Corona-Pandemie ein radikales Umdenken der Sportbranche und neue Denkansätze. "Ich habe das Gefühl, dass sich Marketingleiter im Sport – sogar weniger im Fußball – etwas wie Zirkusdirektoren benehmen, die ihre Fans zu mehr Konsum dressieren möchten", sagte der Geschäftsführer der Sportmarketing-Agentur Jung von Matt/Sports dem Nachrichtenportal t-online.de.

Textgröße ändern:

Für ihn bleibe der Fan dabei auf der Strecke. In der Sportbranche sei er "zu sehr zum Konsumenten geworden – wie ein digitaler User mit Warenkorb bei Amazon. Viel Marketing und Technologie, wenig Mensch." Zitzmanns Schlussfolgerung: "Wir sollten ihn aber gerade jetzt als Kulturtreiber für den Sport gewinnen."

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Nach Final-Niederlage: Bielefeld feiert mit zahlreichen Fans

Meister-Party statt Pokalfeier: Arminia Bielefeld ist nach der bitteren Niederlage gegen den VfB Stuttgart in der Heimat feierlich in Empfang genommen worden. Zahlreiche Fans versammelten sich einen Tag nach dem 2:4 (0:3) im Finale des DFB-Pokals auf dem Bielefelder Rathausplatz, um mit der Mannschaft von Trainer Mitch Kniat den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu feiern.

Bitteres Giro-Wochenende: Roglic verliert Hoffnung auf Rosa

Topfavorit Primoz Roglic hat im Kampf um das Rosa Trikot beim 108. Giro d'Italia ein Wochenende zum Vergessen erlebt. Nachdem der Kapitän des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe am Samstag in einen Sturz verwickelt war, verlor der Slowene auch auf dem schweren Teilabschnitt am Sonntag weiteren Boden und muss den Traum vom Gesamtsieg wohl begraben. Den Tagessieg der 15. Etappe sicherte sich Carlos Verona, der sich nach 219 Kilometern mit 3900 Höhenmetern von Fiume Veneto nach Asiago als Solist durchsetzte. Starker Zweiter wurde der deutsche Fahrer Florian Stork (Bünde) vom Tudor Pro Cycling Team.

Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco

Rauchende Köpfe, zahlreiche Boxenstopps - und am Ende doch das große Comeback von Lando Norris im Titelkampf der Formel 1: Der McLaren-Pilot hat den Großen Preis von Monaco gewonnen, das befürchtete Strategie-Chaos schadlos überstanden und im Teamduell mit Oscar Piastri endlich zurückgeschlagen. Die neue Zwei-Stopp-Regel für das gewöhnlich so träge Rennen im Fürstentum brachte durchaus Aufregung - allerdings kein ungewöhnliches Ergebnis.

Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart ist feierlich in der Heimat empfangen worden. Am Sonntag landete der Flieger aus Berlin um 13.53 Uhr in der Schwaben-Metropole, ehe Oberbürgermeister Frank Nopper das Team von Trainer Sebastian Hoeneß um kurz nach 15.00 Uhr im Rathaus willkommen hieß, um sich ins Goldene Buch einzutragen. Anschließend fuhr die Mannschaft mit einem Autokorso durch Straßen. Ziel war der Schlossplatz, wo die große Pokalparty mit bis zu 35.000 Fans stieg.

Textgröße ändern: