Deutsche Tageszeitung - Dynamo Dresden schickt Profis in zweiwöchige Quarantäne - kein Spiel in Hannover

Dynamo Dresden schickt Profis in zweiwöchige Quarantäne - kein Spiel in Hannover


Dynamo Dresden schickt Profis in zweiwöchige Quarantäne - kein Spiel in Hannover
Dynamo Dresden schickt Profis in zweiwöchige Quarantäne - kein Spiel in Hannover / Foto: ©

Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden hat seinen gesamten Kader sowie Trainer- und Betreuerstab nach zwei weiteren positiven Coronafällen in eine zweiwöchige Quarantäne geschickt. Das teilten die Sachsen am Samstag mit. Damit kann der Klub in den kommenden 14 Tagen nicht am Spielbetrieb in der 2. Liga teilnehmen, die in der kommenden Woche nach der zweimonatigen Corona-Unterbrechung wieder beginnen soll. Tabellenschlusslicht Dresden hätte am 17. Mai um 13:30 Uhr bei Hannover 96 spielen sollen.

Textgröße ändern:

"Dynamo Dresden hat die Deutsche Fußball Liga vorab darüber informiert. Wir werden zu Beginn der kommenden Woche das weitere Vorgehen mit Blick auf die Ansetzungen des Klubs festlegen", teilte ein DFL-Sprecher auf SID-Anfrage mit. Dresden ist der erste Klub aus den beiden Profiligen, der schon vor dem geplanten Restart am 16. Mai zu dieser drastischen Maßnahme greifen muss.

Die beiden neuen Coronafälle sind das Ergebnis der dritten Testreihe bei Dynamo. Im Rahmen des ersten Durchgangs war das Virus bei einem Dresdner Profi nachgewiesen worden, dieser befindet sich seit dem 3. Mai in Quarantäne. Bei der zweiten Testreihe (4. Mai) gab es keinen positiven Fall. Die beiden nun betroffenen Spieler sind symptomfrei, Namen nannte der Klub nicht.

Zum Zeitpunkt der ersten Testung hatte das Team noch in Kleingruppen ohne Körperkontakt trainiert, seit vergangenem Donnerstag befindet sich Dynamo in Vorbereitung auf den Wiederbeginn aber im normalen Mannschaftstraining. Das zuständige Gesundheitsamt in Dresden bewertete den neuen Fall offenbar vor diesem Hintergrund anders als den positiven Test aus der ersten Runde und ordnete eine Quarantäne für das gesamte Team an.

"Wir haben in den zurückliegenden Wochen sowohl personell als auch logistisch einen enormen Aufwand betrieben, um alle vorgeschriebenen medizinischen und hygienischen Maßnahmen strikt umzusetzen", sagte Dresdens Sportgeschäftsführer Ralf Minge, der Klub stehe nun im Austausch mit dem Gesundheitsamt und der DFL: "Fakt ist, dass wir in den kommenden 14 Tagen weder trainieren noch am Spielbetrieb teilnehmen können."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Gegner gibt auf: Struff gelingt erlösender Sieg in Runde eins

Jan-Lennard Struff hat beim Sandplatz-Masters in Madrid seine Niederlagenserie auf der Tennistour beendet. Nach acht Pleiten in Folge gewann der 34 Jahre alte Warsteiner in der ersten Runde des hochklassig besetzten Turniers gegen Botic van de Zandschulp. Beim Stand von 7:5, 2:6, 4:1 für Struff gab der Niederländer auf.

Hoffenheim: Schicker stärkt Trainer Ilzer

Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker von Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat Trainer Christian Ilzer den Rücken gestärkt. Zwar habe die Mannschaft unter dem Österreicher "nicht so viele Punkte eingefahren, wie wir es uns erhofft haben", sagte der Manager bei Sky; "Aber ich kann sagen, dass der gesamte Verein, die gesamte Geschäftsführung und die Gesellschafter zu 100 Prozent hinter Christian Ilzer stehen."

Judo-EM: Seija Ballhaus gewinnt Gold

Seija Ballhaus hat bei der EM in Podgorica überraschend Gold gewonnen und damit die erste Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) geholt. Die 24-Jährige aus Hamburg setzte sich am zweiten Tag der Titelkämpfe in Montenegro im Finale der Klasse bis 57 kg gegen die an Nummer eins gesetzte Georgierin Eteri Liparteliani durch und bescherte dem deutschen Team damit einen unerwarteten Triumph.

Madrid: Altmaier scheitert klar in der ersten Runde

Daniel Altmaier ist als erster deutscher Tennisprofi beim ATP-Masters in Madrid ausgeschieden. Der 26 Jahre alte Kempener verlor in der Auftaktrunde gegen den Chilenen Nicolás Jarry, als Weltranglisten-57. zehn Plätze besser positioniert als Altmaier. 3:6, 2:6 hieß es nach einer enttäuschenden Leistung aus Sicht des deutschen Qualifikanten.

Textgröße ändern: