Deutsche Tageszeitung - Corona: Goretzka glaubt nicht an sinkende Spielergehälter

Corona: Goretzka glaubt nicht an sinkende Spielergehälter


Corona: Goretzka glaubt nicht an sinkende Spielergehälter
Corona: Goretzka glaubt nicht an sinkende Spielergehälter / Foto: ©

Nationalspieler Leon Goretzka glaubt nicht an langfristige Auswirkungen der Coronakrise auf das Millionengeschäft Profi-Fußball. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich viel ändert, auch wenn der Wille an mancher Stelle sicher da ist", sagte der Bayern-Profi der Welt am Sonntag mit Blick auf Spielergehälter, Berater-Honorare und Ablösesummen. "Kurzfristig wird es so sein, weil schlicht und ergreifend das Geld nicht da ist. Bei vielen Vereinen geht es um Existenzen", sagte Goretzka.

Textgröße ändern:

In Zeiten von Corona erfahre man allerdings gerade eine große Solidarität. "Mein großer Wunsch ist, dass wir das für die Zeit danach mitnehmen", sagte der 25-Jährige: "Ein, zwei Generationen vor uns war es normal, dem Nachbarn auszuhelfen, ihm etwas zu bringen. Können wir das nicht auch nach Corona weiter beibehalten?"

Goretzka engagiert sich gemeinsam mit seinem Vereinskollegen Joshua Kimmich mit der Spendenaktion #WeKickCorona. "Mittlerweile sind es über 3600 Privatspender und über 60 Großspender aus Sport und Kultur. Wir haben über 300 Vereine oder Organisationen mit Spenden bedacht, und es wird immer mehr", sagte Goretzka.

Die Arbeit an dem Projekt sei aber auch eine gewisse Belastung: "Du beschäftigst dich durchgehend mit Themen, die nicht erfreulich sind, mit Sorgen und Leid", sagte Goretzka. "Umso schöner ist es, die Ergebnisse zu sehen und in der Lage zu sein, helfen zu können. Das ist ein absolutes Privileg."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Nach Roubaix-Spektakel: Pogacar schielt auf Ardennen-Hattrick

Nach der Hölle des Norden ist vor den Ardennen: Radsport-Superstar Tadej Pogacar gönnt sich in der Klassiker-Saison kaum eine Pause und peilt eine Woche nach seinem zweiten Platz bei Paris-Roubaix am Sonntag seinen zweiten Sieg beim Amstel Gold Race an.

Toppmöller blickt nach vorn: "Jetzt kommt die Crunchtime"

Trainer Dino Toppmöller will nach dem Aus im Viertelfinale der Europa League so schnell wie möglich zurück ins internationale Geschäft - am besten in der Champions League. "Wir lechzen danach, wieder solche Abende zu erleben. Dafür lohnt es sich zu kämpfen. Jetzt kommt die berüchtigte Crunchtime", sagte der Coach von Eintracht Frankfurt nach dem 0:1 gegen Tottenham Hotspur bei RTL.

Bodö/Glimt historisch - United mit Comeback in letzter Sekunde

Sensation im Elfmeter-Krimi von Rom, ein Comeback für die Geschichtsbücher in Old Trafford: Underdog FK Bodö/Glimt hat sein Fußball-Märchen in der Europa League fortgesetzt und Geschichte geschrieben. Die Mannschaft von Trainer Kjetil Knutsen setzte sich im Viertelfinal-Rückspiel am Donnerstag bei Lazio Rom mit 3:2 im Elfmeterschießen durch und zog nach dem 2:0 im Hinspiel als erstes norwegisches Team in das Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs ein.

Götze fällt vorerst aus

Spielmacher Mario Götze wird Eintracht Frankfurt im Saisonendspurt möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen. "Es ist mit Sicherheit mindestens ein leichter Faserriss. Wir hoffen, dass er uns im Laufe der Saison noch einmal helfen kann, aber wir müssen abwarten", sagte Trainer Dino Toppmöller nach dem 0:1 (0:1) gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale der Europa League bei RTL.

Textgröße ändern: