Deutsche Tageszeitung - Nach Quarantäne-Bruch: Keine weiteren Konsequenzen für Herrlich

Nach Quarantäne-Bruch: Keine weiteren Konsequenzen für Herrlich


Nach Quarantäne-Bruch: Keine weiteren Konsequenzen für Herrlich
Nach Quarantäne-Bruch: Keine weiteren Konsequenzen für Herrlich / Foto: ©

Trainer Heiko Herrlich muss nach seinem Quarantäne-Bruch beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg nicht um seinen Job fürchten. "Es war ein Fehler, aber Heiko hat gegen keinerlei behördliche Vorschriften verstoßen", betonte Manager Stefan Reuter in der Bild-Zeitung: "Er war mit Mund- und Nasenschutz in einem Supermarkt und hat Abstand gehalten. Härtere Konsequenzen wären völlig überzogen."

Textgröße ändern:

Herrlich (48) hatte am Donnerstag freimütig davon erzählt, wie er das Augsburger Teamhotel verlassen hatte, um sich Hautcreme und Zahnpasta zu besorgen. Einige Stunden später entschuldigte er sich für diesen Fehler und verzichtete auf sein Debüt am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den VfL Wolfsburg. Erst nach zwei negativen Corona-Tests soll er auf der Bank der Schwaben Platz nehmen dürfen.

"Er sucht keine Ausreden und hat konsequent gehandelt", sagte Reuter (53): "Das Fehlverhalten war nicht gut, aber ich habe noch keinen Menschen kennengelernt, der ohne Fehler ist." Der Fall habe aber gelehrt: "Wir alle müssen trotz der Lockerungen noch sensibler mit dem Thema umgehen."

Vergleiche mit dem Fehlverhalten von Hertha-Profi Salomon Kalou wies Reuter zurück. "Kalou hat gegen die allgemeinen, behördlichen Vorschriften verstoßen und Mitmenschen hinein gezogen", sagte er. Sein früherer Mitspieler Herrlich sei lediglich "gedankenlos" gewesen.

Er selbst habe "sofort gespürt, dass das nicht geht und äußerst unglücklich ist", sagte Reuter über Herrlichs PK. Auch die Deutsche Fußball Liga sei "alles andere als erfreut" gewesen.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Bodö/Glimt historisch - United mit Comeback in letzter Sekunde

Sensation im Elfmeter-Krimi von Rom, ein Comeback für die Geschichtsbücher in Old Trafford: Underdog FK Bodö/Glimt hat sein Fußball-Märchen in der Europa League fortgesetzt und Geschichte geschrieben. Die Mannschaft von Trainer Kjetil Knutsen setzte sich im Viertelfinal-Rückspiel am Donnerstag bei Lazio Rom mit 3:2 im Elfmeterschießen durch und zog nach dem 2:0 im Hinspiel als erstes norwegisches Team in das Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs ein.

Götze fällt vorerst aus

Spielmacher Mario Götze wird Eintracht Frankfurt im Saisonendspurt möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen. "Es ist mit Sicherheit mindestens ein leichter Faserriss. Wir hoffen, dass er uns im Laufe der Saison noch einmal helfen kann, aber wir müssen abwarten", sagte Trainer Dino Toppmöller nach dem 0:1 (0:1) gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale der Europa League bei RTL.

Traum geplatzt: Frankfurt scheidet gegen Tottenham aus

Die Heldenreise ist vorbei: Die Europapokal-Experten von Eintracht Frankfurt haben ein neues Kapitel in ihrem europäischen Märchen verpasst. Die Eintracht verlor ihr Viertelfinal-Rückspiel der Europa League trotz guter Ausgangslage und monströser Kulisse mit 0:1 (0:1) gegen Tottenham Hotspur, der dritte Halbfinaleinzug in den letzten sechs Jahren blieb unerreichbar.

DEL-Finale: Berlin macht ersten Schritt zum elften Titel

Rekordmeister Eisbären Berlin hat den ersten Schritt zu seinem elften Titelgewinn gemacht. Im ersten Play-off-Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) setzte sich der Titelverteidiger am Ende deutlich mit 5:1 (1:0, 1:1, 3:0) gegen Altmeister Kölner Haie durch und ging in der Best-of-seven-Serie mit 1:0 in Führung.

Textgröße ändern: