Deutsche Tageszeitung - 2. Liga: Kiels Lee sorgt für erstes Tor nach Pandemie-Pause

2. Liga: Kiels Lee sorgt für erstes Tor nach Pandemie-Pause


2. Liga: Kiels Lee sorgt für erstes Tor nach Pandemie-Pause
2. Liga: Kiels Lee sorgt für erstes Tor nach Pandemie-Pause / Foto: ©

Der Südkoreaner Jae-Sung Lee von Holstein Kiel hat den ersten Treffer im deutschen Profifußball nach 66 Tagen Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie erzielt. Beim 2:2 (1:0) der Norddeutschen bei Jahn Regensburg war er in der dritten Minute erfolgreich. Finn Porath (58.) auf Vorarbeit von Lee sorgte für das 2:0, ehe Sebastian Stolze (75.) und Andreas Albers (90.+2) per Foulelfmeter noch ausglichen.

Textgröße ändern:

Das Geisterspiel im Fußball-Oberhaus zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln (2:1) war am 11. März als erstes Geisterspiel der Bundesliga-Geschichte ausgetragen worden. Danach hatte der Ball in der 1. und 2. Liga geruht.

Durch das Remis belegen die Kieler Störche den achten Rang. Der 1. FC Heidenheim verlor dagegen beim VfL Bochum mit 0:3 (0:2), bleibt aber Vierter. Erzgebirge Aue verteidigte ebenfalls die Position im vorderen Mittelfeld durch das 3:1 (1:0) gegen den SV Sandhausen erfolgreich. Der bisherige Tabellenvorletzte Karlsruher SC bezwang Darmstadt 98 mit 2:0 (0:0).

Philipp Hofmann (66.) brachte die Gastgeber mit seinem zwölften Saisontor in Führung, Marvin Wanitzek (90.+6) setzte den Schlusspunkt. Mit 27 Punkten kletterte der KSC auf den 16. Tabellenplatz, die Lilien aus Darmstadt haben trotz der Niederlage weiterhin Tuchfühlung zu den Spitzenrängen und sind im vorderen Mittelfeld platziert.

Dimitri Nasarow brachte Aue per Foulelfmeter (5.) in Führung, Sandhausens Dennis Diekmeier hatte zuvor Aues Florian Krüger zu Fall gebracht. Schiedsrichter Florian Badstübner entschied auf Notbremse und zeigte Diekmeier die Rote Karte. Florian Krüger (64.) erhöhte auf 2:0 für die Sachsen, Malcolm Cacutalua (69.) sorgte für das 3:0. Julius Biada (80.) gelang das Ehrentor für den SVS.

Kapitän Anthony Losilla (11.), Jordi Osei-Tutu (34.) und Silvere Ganvoula(64.) trafen für den VfL, der sich mit dem hochverdienten Sieg ein Polster von sechs Punkten auf den Abstiegs-Relegationsplatz erspielte. Heidenheim schrieb indes ein kleines Stück Fußball-Geschichte, weil der FCH als erster Klub die erstmals erlaubten fünf Wechsel vollzog.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Gosens mit Florenz im Halbfinale der Conference League

Fußball-Nationalspieler Robin Gosens hat mit dem italienischen Traditionsklub AC Florenz das Halbfinale der Conference League erreicht. Dem Serie-A-Klub reichte gegen den slowenischen Meister NK Celje im eigenen Stadion ein 2:2 (1:0), das Hinspiel hatte Florenz 2:1 gewonnen. Gegner im Kampf um die dritte Finalteilnahme in Folge wird Betis Sevilla, das den polnischen Meister Jagiellonia Bialystok ausschaltete.

WM-Vorbereitung: Dritte Niederlage für die DEB-Auswahl

Vierter Test, dritte Niederlage: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft kommt ohne zahlreiche Stammspieler in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark noch nicht in Schwung. Im zweiten Länderspiel in der Slowakei verlor das Team von Bundestrainer Harold Kreis am Donnerstag 0:4 (0:1, 0:3, 0:0). Das erste Duell 24 Stunden zuvor hatte die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) dank eines Doppelpacks von Alexander Ehl mit 3:2 gewonnen. Zum Auftakt hatte es zwei Pleiten gegen Weltmeister Tschechien (0:7, 0:1) gegeben.

Niemeier und Seidel als letzte Deutsche in Stuttgart draußen

Jule Niemeier und Ella Seidel haben beim WTA-Turnier in Stuttgart ihre Grenzen aufgezeigt bekommen und sind als letzte Deutsche im Achtelfinale ausgeschieden. Niemeier (Dortmund) unterlag der zweimaligen Grand-Slam-Finalistin Jasmine Paolini (Italien) trotz einer engagierten Leistung 1:6, 5:7, Seidel (Hamburg) verlor gegen die Weltranglistenvierte Coco Gauff (USA) 1:6, 1:6.

Red-Bull-Abschied? Verstappen blockt Zukunftsdiskussionen ab

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen will sich vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien nicht an den Spekulationen über seine Zukunft beteiligen. "Viele Menschen sprechen darüber, nur ich nicht. Ich will mich auf unser Auto fokussieren und denke nur daran, mit dem Team zu arbeiten", sagte der Niederländer. Nach seinem enttäuschenden sechsten Platz in Bahrain hatte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko bei Sky Alarm geschlagen und die "große Sorge" geäußert, dass Verstappen das Team am Ende der Saison verlassen könnte.

Textgröße ändern: